Leichtathletik

LG holt viermal Gold bei der Hessenmeisterschaft

Der Bensheimer Nachwuchs überzeugt in den Blockwettkämpfen.

Von 
fo
Lesedauer: 
Neben drei Einzeltiteln gab es für die LG Bensheim bei den Hessenmeisterschaften im Blockwettkampf Mannschafts-Gold durch (von links) Greta Mihm, Anne Vetter und Lina Harjes. © Markus Forster

Bensheim. Bereits bei den südhessischen Meisterschaften im Blockwettkampf deuteten die Nachwuchs-Leichtathleten der LG VfL/SSG Bensheim ihre Mehrkampf-Qualitäten an. Grund genug, mit berechtigten Hoffnungen zu den hessischen Blockwettkampf-Meisterschaften zu fahren, die nun in Neu-Isenburg ausgetragen wurden.

Am ersten Tag überzeugten dort vor allem Nele Harjes und Maksymilian Hnatczuk. Nele gelang im Blockwettkampf Lauf der AK W15 ein ausgeglichener Wettkampf, in dem sie sich über die eher ungeliebte 80-Meter-Hürden-Distanz zu einer neuen Bestzeit steigerte. Beim abschließenden 2000-Meter-Lauf spielte sie ihre Mittelstrecken-Qualitäten aus, distanzierte in starken 7:24,18 Minuten die bis dahin in der Mehrkampfwertung vor ihr liegende Konkurrenz um mehr als eine Minute und holte sich mit 2375 Punkten den Meistertitel.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Ebenfalls Gold gewann Maksymilian Hnatczuk im Block Sprint/Sprung der M13. Er stellte in 9,64 Sekunden über 75 Meter sowie in 9,95 über 60 Meter Hürden vor allem seine Sprintstärke unter Beweis. Im Endklassement kam er auf 2548 Punkte und lag 146 Zähler vor dem Silberrang.

Lina Harjes mit neuem LG-Rekord

Der zweite Tag stand aus Bensheimer Sicht ganz im Zeichen der U14-Mädchen. Hier wurde Lina Harjes im Block Lauf der W13 ihrer Favoritenrolle gerecht und holte sich mit ausgezeichneten 2569 Punkten die Goldmedaille. Mit dieser Punktzahl verbesserte sie den 25 Jahre alten LG-Rekord in diesem Mehrkampf, zu dem vor allem sehr gute 2:28,65 Min. über 800 Meter sowie 41,0 Meter im Ballwurf beitrugen.

Teamkollegin Anne Vetter überzeugte besonders mit 4,62 Meter im Weitsprung, steigerte sich auf insgesamt 2438 Punkten und durfte sich am Ende über eine Bronzemedaille freuen. Für die Team-Wertung, in der die besten drei Mehrkampfwertungen eines Vereins zusammengezählt werden, fehlte aber noch ein Resultat. Das steuerte Greta Mihm als Zwölftplatzierte mit 2190 Punkten bei. Mit insgesamt 7197 Punkten wurden Lina Harjes, Anne Vetter und Greta Mihm überlegener hessischer Mannschaftsmeister, vor dem LAV Kassel (6905), Bronze ging an die SG Egelsbach (6812). Damit gelang die eindrucksvolle Titelverteidigung, denn auch im letzten Jahr hatten die U14-Mädchen der LG in der Teamwertung Gold geholt.

Mehr zum Thema

Leichtathletik

AKG-Mädchenmannschaft ist Hessenmeister

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Leichtathletik

LG-Hochspringer Gelbarth springt gleich zum Sieg

Veröffentlicht
Von
fo
Mehr erfahren
Frauen-WM

Australien und Neuseeland: Die Gastgeber der Kontraste

Veröffentlicht
Von
Frank Hellmann
Mehr erfahren

Knapp an den Medaillen vorbei platzierten sich drei Jungen der LG Bensheim. Johannes Bitsch wurde im Blockwettkampf Wurf der M14 mit 2464 Punkten ebenso Vierter wie Teamkollege Linus Busse mit 2277 Punkten im Block Sprint/Sprung der M13. Lennox Veith kam im gleichen Block der M14 in einem äußerst spannenden Wettkampf auf Rang fünf, ihn trennten mit 2466 Punkten am Ende nur 56 Zähler von Platz eins. Lina Ross kam im Block Lauf der W14 mit 2121 Punkten auf Rang neun. Hier verhinderten gleich zwei Stürze über 80 Meter Hürden den Sprung auf einen Medaillenrang. Liana Dzhilyanov belegte im Block Lauf der W12 mit 1960 Punkten Rang 14. Louisa Eßinger kam im Block Lauf der W13 als 19. auf 2084 Punkte.

„Vier Hessenmeistertitel, eine Bronzemedaille und drei weitere Platzierungen unter den Top fünf sind eine ausgezeichnete Bilanz“, resümierten Ines Harjes und Michael Borger das Auftreten ihrer Trainingsgruppe, stellvertretend für das Bensheimer Trainer-Team, das in Neu-Isenburg auch noch durch Stephan Krüger und Markus Forster vertreten war. Das gute Abschneiden auf Landesebene ist für sie eine weitere Bestätigung der Nachwuchsarbeit am Leichtathletik-Talentstützpunkt Bensheim, an dem die Kooperation zwischen der LG Bensheim und dem Schulsportzentrum am AKG Bensheim weiter Früchte trägt. fo

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger