Fußball-Kreisliga A

Für die SG Reichenbach sind es „Bonusspiele“

Lautertaler wären im Meisterschafts-Endspurt auch mit Platz zwei und der Relegation zufrieden

Von 
net
Lesedauer: 
Julian Beilstein hat sich zum Saisonfinale zurückgemeldet. © Strieder

Reichenbach. Viele Entscheidungen in Sachen Auf- und Abstieg sind im Fußballkreis Bergstraße bereits gefallen, das Meisterschaftsrennen in der Fußball-Kreisliga A ist jedoch spannend bis zum letzten Spieltag. Hier ist noch offen, wer als Meister direkt in die Kreisoberliga aufsteigt und wer in der Relegation gegen den Kreisoberliga-Vorletzten antritt.

Mit Tabellenführer FC Ober-Abtsteinach und der SG Reichenbach liefern sich zwei punktgleiche Teams (57 Teams) ein Kopf-an-Kopf-Rennen und erst am Sonntag fällt die endgültige Entscheidung in Sachen Meisterschaft. Der FCO geht mit den besseren Voraussetzungen in dieses Fernduell, schließlich haben sie den direkten Vergleich gegen die Reichenbacher gewonnen. Sollte der Primus im Auswärtsspiel beim FSV Rimbach siegen, dann stehen die Überwälder als Meister fest.

Die SG Reichenbach hat den zweiten Platz sicher. Der VfR Fehlheim II liegt zwar nur drei Punkte zurück auf Rang drei, hat aber beide Saisonspiele gegen die Lautertaler verloren, die im letzten Saisonspiel am Sonntag (15.30 Uhr) den SV Winterkasten erwarten. Im SGR-Lager ist man mit dem Ist-Stand zufrieden. „Wir sind froh darüber, in dieser Position zu sein und sehen dieses Spiel als erstes von drei möglichen Bonusspielen. Klar wären wir happy, wenn wir am Sonntag doch noch die Nase vorn hätten, wir sind aber stolz darauf, uns dank einer bärenstarken Rückrunde den zweiten Platz erspielt zu haben und würden uns auch auf die Relegation freuen“, sagt Christian Bauer zur Ausgangslage.

Mehr zum Thema

Kreisliga A

Fehlheim II kann ins Titelrennen eingreifen

Veröffentlicht
Von
net
Mehr erfahren
Fußball-A-Liga

Durchatmen bei den Riedclubs

Veröffentlicht
Von
rago
Mehr erfahren
Fußball-A-Liga

Späte Erlösung für Reichenbach

Veröffentlicht
Von
Brkic-HoticSpachbrückenkim/ü
Mehr erfahren

Der Reichenbacher Trainer fühlt sich mit seinen Kickern wohl in der Rolle des Jägers und sieht den Druck des Gewinnenmüssens beim FC Ober-Abtsteinach. „Wir haben den zweiten Platz sicher und können uns nur noch nach oben verbessern, der FCO kann noch auf den zweiten Platz abrutschen. Von der Ausgangsposition ähnelt das ein wenig dem Meisterschaftsrennen in der Bundesliga und da hatte am Ende ja auch die Mannschaft, die vor dem letzten Spieltag auf dem zweiten Platz lag, die Nase vorn“, hofft Bauer, der Fan des Deutschen Meisters Bayern München ist, auf einen ähnlichen Ausgang des Saisonfinales wie am zurückliegenden Wochenende.

Nimmt man die Papierform, dann steht Ober-Abtsteinach vor der schwereren Aufgabe. Der Fußballclub muss beim FSV Rimbach ran, die Weschnitztäler haben als Aufsteiger lange Zeit im Aufstiegsrennen mitgemischt und möchten sich sicherlich mit einem Sieg von ihrem Publikum verabschieden. Zudem treffen mit Jakob Hirschberg (FCO/31 Tore) und David Feller (FSV/29) zwei Toptorjäger der Liga aufeinander und beide streiten sich noch um die Torjägerkrone der A-Liga.

„Das wird ein spannendes Spiel mit offenem Ausgang, wir wollen uns aber nur auf unser Heimspiel gegen den SV Winterkasten konzentrieren und da müssen wir unsere Hausaufgaben machen und gewinnen. Alles andere liegt dann nicht mehr in unseren Händen“, richtet Bauer seinen vollen Focus auf das Duell gegen den Sportverein aus dem Lindenfelser Stadtteil.

Der tritt ja bekanntlich in der kommenden Saison mit dem SV Lindenfels in einer Spielgemeinschaft an und dieser Tatsache schenkt der Coach der Lautertaler eine besondere Beachtung. „Winterkasten bestreitet sein letztes Spiel unter der Flagge des SVW. Das sorgt sicherlich für zusätzliche Motivation. Dazu ist uns auch das Hinspiel, in dem wir eine 1:3-Niederlage kassiert haben, noch in bester Erinnerung“, ist man bei der Spielgemeinschaft weit davon entfernt, den Sportverein rein am Tabellenplatz zu messen.

Für Bauer zählen am Sonntag in erster Linie nur drei Punkte seiner Mannschaft, der Coach blickt dem letzten Spiel der regulären Saison zuversichtlich entgegen, zumal sich auch die Personalsituation bei der Spielgemeinschaft entspannt hat. „Julian Beilstein hat am vergangenen Spieltag gegen Nordheim / Wattenheim in der zweiten Halbzeit sein Comeback gefeiert und auch gleich getroffen. Sein Mitwirken hat unserem Spiel gutgetan und er ist einfach ein ganz wichtiger Faktor in unserem Spiel. Das wird er gegen Winterkasten auch sein und auch in den möglichen Relegationsspielen setzen wir natürlich auf seine Erfahrung und seine Torjägerqualitäten“, ist Bauer froh darüber, den Führungsspieler wieder im Kader stehen zu haben. net

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger