Bensheim. Es ist eine kuriose Situation: Egal wie die Flames am Samstag (6./19 Uhr) in der Auswärtspartie bei der SG BBM Bietigheim abschneiden, Grund zum Feiern dürften die Bensheimerinnen in jedem Fall haben. Würde die HSG Bensheim/Auerbach beim Spitzenreiter der Handball-Bundesliga der Frauen ein Unentschieden oder gar einen Sieg holen, wäre es für Bietigheim am 23. Spieltag der erste Punktverlust überhaupt in dieser Saison. Selbst bei einer Niederlage hätten die Flames keinen Grund, traurig zu sein. Denn Bietigheim fehlen nur noch zwei Punkte, um die zweite Meisterschaft in Folge einzufahren. Und der Titel für die SG BBM, wäre für die HSG-Handballerinnen gleichbedeutend mit der Qualifikation für die EHF-European League 2023/24.
Diese Ausgangslage ist eine Folge des DHB-Pokal-Final Four in Stuttgart. Anfang April standen sich bekanntlich Flames und Bietigheim im Finale des Wettbewerbs gegenüber. Die Trophäe sicherte sich Bietigheim, die Tür nach Europa ging für Bensheim/Auerbach dennoch auf. Als Finalteilnehmer haben die Flames das Europa-Ticket in der Tasche, sofern Bietigheim, wie zu erwarten ist, Deutscher Meister wird.
Ein Schmunzeln kann sich Heike Ahlgrimm angesichts der speziellen Konstellation nicht verkneifen. Aber: „Wir werden das Spiel nicht einfach herschenken“, betont die Flames-Trainerin. „Wir wollen gewinnen.“ Dass dies gegen die Über-Mannschaft der Liga eine ziemlich schwere Aufgabe sein dürfte, versteht sich von selbst. „Das ist David gegen Goliath und natürlich ist Bietigheim der große Favorit.“
HSG will Favoriten gerne ärgern
Das Heimrecht dürfte das SG-Starensemble von Coach Markus Gaugisch zusätzlich anspornen. „Bietigheim will unbedingt vor eigenem Publikum Deutscher Meister werden“, rechnet Heike Ahlgrimm mit einem Kontrahenten, der von Anfang an mit Vollgas unterwegs sein wird. „Das wird ähnlich wie im Pokalendspiel.“ Im Final Four-Match hatte Bietigheim den Flames mit einer hochkonzentrierten Leistung bereits in der ersten Halbzeit den Stecker gezogen.
Wie lässt sich das diesmal verhindern? „Wir müssen unsere Tugenden auf die Platte bringen.“ Und: „Wir müssen Bietigheim immer vor neue Aufgaben stellen, werden versuchen, sie zu ärgern und wollen das Spiel möglichst lange offen halten g.“ Zudem weist die 47-Jährige auf die ansprechenden Auftritte gegen den Tabellenführer in der Vergangenheit hin. „Wir machen gegen Bietigheim meistens gute Spiele.“
Das Startrecht der HSG für die European League hält Heike Ahlgrimm übrigens nicht für gefährdet – auch nicht, wenn ihre Truppe in Bietigheim erfolgreich sein sollte. Vier Spieltage vor Abschluss der Runde hat die SG BBM sieben Zähler Vorsprung auf den Zweiten Thüringer HC, die Meisterschaft ist mithin nur eine Frage der Zeit. „Wenn sie es am Samstag nicht schaffen, dann holen sie die Meisterschaft eben eine Woche später.“
Sollte Bietigheim allerdings gegen Bensheim/Auerbach gewinnen, hätten beiden Mannschaften Anlass, zu feiern. Dass SG BBM und die Flames es gemeinsam richtig krachen lassen können, zeigte sich beim Final Four in Stuttgart. Nach dem Triumph für Bietigheim und dem größten Erfolg der Vereinsgeschichte für die Flames machten die Spielerinnen der Teams zusammen beide Kabinen zur Partyzone. eh
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-bergstrasse-flames-koennen-auch-bei-niederlage-feiern-_arid,2079955.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.bergstraesser-anzeiger.de/vereine_verein,_vereinid,18.html
[2] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html