3. Frauen-Liga

Die Junior-Flames als Spitzenreiter in der Favoritenrolle

Junior-Flames erwarten den Vorletzten

Von 
eh
Lesedauer: 

Bensheim. Nach einem freien Wochenende kehren die Handballerinnen der HSG Bensheim/Auerbach II am Sonntag in den Spielbetrieb der 3. Liga Südwest zurück. In der letzten Heimpartie des Jahres treffen die Junior-Flames ab 14 Uhr in der Sporthalle der Geschwister-Scholl-Schule auf die HSG Wittlich. „Von der Papierform her sind wir der Favorit“, sagt HSG-II-Coach Sascha Kuhn beim Blick auf den Tabellenstand der Mannschaften.

Die Bensheimerinnen stehen verlustpunktfrei an der Spitze des Klassements, die HSG Wittlich ist mit vier Zählern Vorletzter. „Wir werden Wittlich auf keinen Fall unterschätzen.“ Dazu geben die letzten Resultate keinen Anlass. Das Team aus Rheinland-Pfalz kassierte zuletzt zwei Niederlagen in Folge mit einem Tor Unterschied gegen deutlich besser platzierte Kontrahenten. „Wittlich ist bislang unter Wert geschlagen“, findet Kuhn.

Ticketaktion für Flames-Spiele

Zum Doppelheimspieltag der Bundesliga-Flames und der Junior-Flames am Sonntag (27.) hat die HSG Bensheim/Auerbach eine besondere Ticketaktion gestartet. Dauerkartenbesitzer und Inhaber eines Online-Tickets für die Bundesliga-Partie der Flames gegen den Buxtehuder SV (16 Uhr, Weststadthalle) zahlen beim Besuch des Drittliga-Spiels der HSG II gegen die HSG Wittlich (14 Uhr, Halle der Geschwister-Scholl-Halle) einen ermäßigten Eintrittspreis von vier Euro. Zuschauer mit einem Eintrittsnachweis für das Match der Junior-Flames erhalten für das anschließende Bundesligaspiel der Flames ein ermäßigtes Ticket für elf Euro. eh

Nach Ansicht des Bensheimer Trainers ist die Liga in den letzten Wochen leistungsmäßig enger zusammen gerückt. Mannschaften, die nach einer personellen Neuausrichtung im Sommer Startschwierigkeiten hatten, haben sich inzwischen gefunden. Diese Einschätzung gilt auch für die HSG Wittlich, betont Kuhn. Nach einem Umbruch ist die junge Truppe aus dem Landkreis Bernkastel-Wittlich, die Leidenschaft und Emotionen aufs Feld bringt, zu einer leistungsstarken Einheit zusammengewachsen. „Die Ergebnisse fehlen noch, aber das wird kommen.“

Aufsteiger wird zum Gejagten

Die Aufgabe für die Junior-Flames besteht am Sonntag darin, dem vermeintlichen Underdog mit der nötigen Seriosität zu begegnen, erklärt Kuhn. „Für uns ist das ein Charakterspiel. Ich will von meiner Mannschaft hundert Prozent sehen.“

Klar ist, dass sich die Rolle der HSG II seit Rundenbeginn verändert hat. Der Aufsteiger dominiert die Liga. „Wir sind die Gejagten, jede Mannschaft will uns den ersten Punktverlust zufügen. Das pusht die Gegner.“ Auf der anderen Seite sorgt die Verteidigung der weißen Weste ebenso für eine extra Portion Motivation bei Bensheim/Auerbach. „Daraus ziehen wir Energie.“

Ausfälle im Training

Personell sah es während der vergangenen und Anfang dieser Woche wenig erfreulich aus bei den Junior-Flames. Aufgrund vieler krankheitsbedingter Ausfälle verlief der Trainingsbetrieb nicht wie gewünscht. Sascha Kuhn ist zuversichtlich, dass in der heutigen Übungseinheit oder spätestens am Sonntag der Großteil des Kaders wieder zur Verfügung steht. „Wir werden eine schlagkräftige Mannschaft zusammenbekommen.“ eh

Mehr zum Thema

3. Liga

Junior-Flames können Kräfte sparen

Veröffentlicht
Von
eh
Mehr erfahren
Jugend-Bundesliga

Die A-Flames müssen im Derby bestehen

Veröffentlicht
Von
eh
Mehr erfahren
Handball

Handball: Saison-Fortsetzung ausgerechnet gegen den Buxtehuder SV

Veröffentlicht
Von
eh
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger