Auerbach. Ein Derbyerfolg zum 75. Jubiläum: Die Fußballer der TSV Auerbach sorgten am Sonntagnachmittag im Gruppenliga-Duell gegen den Stadtrivalen FC 07 Bensheim mit dem 2:1-Siegtreffer durch Mamadi Susso in der Nachspielzeit für einen gelungenen Abschluss der Feier zum 75. Geburtstag der TSV-Fußballabteilung. Im Rahmen einer Zeremonie in der Halbzeitpause der Partie überbrachte Kreisfußballwart Reiner Held die Glückwünsche des Hessischen Fußball-Verbandes.
Zudem überreichte Held den Ehrenbrief des HFV an sieben verdiente Fußball-Funktionäre der Rot-Weißen: Michael Brunner, Horst Dreher, Daniel Fritz, Christian Krauß, Jürgen Müller, Markus Vrba, Stefan Schmitt.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
TSV-Abteilungsleiter Bernd Lützkendorf gab einen Überblick über die Entwicklung des Vereinsfußballs in Auerbach. Erste Versuche, den Fußball zu etablieren wurden in den 1920er und 1930er Jahren beim Fußball-Club Germania Auerbach und beim TV Gut Heil Auerbach unternommen. Erst mit der Gründung des FC Auerbach Ende 1947 bekam die Sportart im größten Bensheimer Stadtteil ein stabiles Fundament.
1965 fusionierten der FC Auerbach und die TSG Auerbach zur Turn- und Sportvereinigung Auerbach. Ein Jahr zuvor hatten die Kicker des FC Auerbach Gespräche mit einem anderen Verein aus der Stadt über einen Zusammenschluss geführt. Während die Mitglieder des FC Auerbach der Fusion zustimmten, wurde das Projekt von den Mitgliedern des FC 07 Bensheim seinerzeit abgelehnt. eh
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-bergstrasse-den-anfang-machte-im-jahr-1947-der-fc-auerbach-_arid,1989815.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html