Fußball-Kreisoberliga

Eintracht schielt auf Platz eins

Bürstadt ist im Ried-Derby bei Alemannia Groß-Rohrheim favorisiert. TV Lampertheim will ersten Sieg

Von 
Matthias Bähr
Lesedauer: 
Auf den Groß-Rohrheimer Marcel Eckhardt (links) will die Eintracht-Abwehr ein besonderes Augenmerk legen. © Berno Nix

Ried. Spätestens seit dem vergangenen Wochenende steht fest, wer die fünf Topteams in der Fußball-Kreisoberliga Bergstraße sind: die Fürther Vereine SV und FC, der VfL Birkenau, die SG Unter-Abtsteinach und als einzige Mannschaft westlich des Odenwaldes der SV DJK Eintracht Bürstadt. „Wir hätten es wohlwollend zur Kenntnis genommen, wenn sich eine dieser Mannschaften einen Ausrutscher erlaubt hätte, doch alle haben sehr konstant gespielt und ihre Spiele gewonnen“, beobachtete Flamur Bajrami, der Sportliche Leiter von Eintracht Bürstadt. Und da auch die Spielvereinigung Fürth ihr Heimspiel gegen den FC Groß-Rohrheim souverän mit 5:1 gewann, ging die Bürstädter Tabellenführung damit flöten.

„Nehmen das gerne mit“

Aber am Sonntag kann die Eintracht diese zurückerobern. Während sich die Spielvereinigung Fürth beim SC Olympia Lorsch beweisen muss, liegt ein Bürstädter Sieg bei Alemannia Groß-Rohrheim im Bereich des Möglichen. „Das wird aber kein Selbstläufer“, warnt Bajrami aber davor, die Elf von Trainer Georg Eckhardt zu unterschätzten. Auf dessen Sohn Marcel werden die Bürstädter ein besonderes Augenmerk legen. „Wenn er in unseren Strafraum eindringt, wird unsere Viererkette immer in Alarmbereitschaft sein“, fordert Bajrami von seinen Verteidigern höchste Konzentration. Zwar liegt die Spielvereinigung Fürth nun mit zwei Punkten in Front, aber nach wie vor kann auch die Eintracht noch Herbstmeister werden. „Wenn es möglich ist, nehmen wir das gerne mit“, hofft Bajrami, die Fürther bald wieder überholen zu können.

Personell sieht es dabei gut aus, denn bis auf die Langzeitverletzten Armend Ramadani, Joshua Schöner und Sebastian Kohl kann Eintracht-Trainer Karl-Heinz Göbel personell wohl aus dem Vollen schöpfen. „Nach dem schweren Spiel in Fürth wartet nun der nächste Brocken auf uns. Und es darf nicht vergessen werden, dass Eintracht Bürstadt über die beste Auswärtself der Liga verfügt“, sagt Groß-Rohrheims Vorsitzender Klaus Anthes vor dem Ried-Duell. Dabei hofft der langjährige Vereinschef des FCA , dass sich seine Mannschaft, die lediglich auf Fabian Bär verzichten muss, achtbar aus der Affäre zieht: „Vielleicht ist ja ein Unentschieden für uns drin.“

Einhausen mit Sorgen

Mehr zum Thema

Fußball-Kreisoberliga

Keine Geschenke verteilen

Veröffentlicht
Von
hias
Mehr erfahren
Fußball-Kreisoberliga

FV Biblis erwischt einen perfekten Tag

Veröffentlicht
Von
Matthias Bähr
Mehr erfahren
Fußball-Kreisoberliga

Die SSG Einhausen muss den Abstiegskampf annehmen

Veröffentlicht
Von
net
Mehr erfahren

Nach zwei Siegen in Folge sind die Heppenheimer Sportfreunde am Tabellenende im Aufwind. Das ist sicherlich auch ein Verdienst des vorherigen Co-Trainers Graziano Romagnolo, der Mitte Oktober den glücklosen Fabian Wolf als Chef ablöste. Anders verhält es sich bei der SSG Einhausen, die die vergangenen acht Begegnungen verlor. Doch nun, wenn die SSG beim TV Lampertheim antritt, könnte sich für die Einhäuser Elf um den früheren Torsteher des FSV Riedrode, Jannik Hüter, die Gelegenheit ergeben, erstmals wieder zu punkten. Auf der anderen Seite wäre es endlich Zeit für den ersten Saisonsieg.

Die Bedeutung dieser Begegnung will der leidgeprüfte Lampertheimer Trainer Tobias Kleiner allerdings nicht überbewerten: „Zwar wissen wir um die personellen Probleme der SSG Einhausen, doch in erster Linie müssen wir auf uns schauen.“

Letztes Duell vor zehn Jahren

In jedem Fall kristallisiert sich bei den Lampertheimern so langsam aber sicher eine Stammelf heraus. „Von Woche zu Woche wissen wir mehr darüber Bescheid, mit wem wir unsere sportliche Zukunft bestreiten können“, sagt Kleiner, der nicht ausschließt, sich „in der Winterpause qualitativ zu verstärken.“ Er sieht den TV Lampertheim dabei auf einem guten Weg: „Wir entwickeln uns von Woche zu Woche weiter und werden wohl bald in der Lage sein, öfters zu treffen.“

Nach dem überzeugenden 5:1-Erfolg über die Tvgg Lorsch, bei dem der FV Biblis in allen Mannschaftsteilen zu überzeugen wusste, tritt er nun beim Gruppenliga-Absteiger FC Fürth an.

Dabei ist es schon mehr als zehn Jahre her, dass die beiden Mannschaften letztmalig aufeinandertrafen. Die gastgebenden Bibliser unterlagen am 22. Oktober 2013 im Bergsträßer Kreispokal mit 0:7. hias

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke