Bergstraße. Der Weinbauverband Hessische Bergstraße blickt zuversichtlich auf das neue Jahr. Nach den pandemiebedingten Ausfällen von Weinfesten und anderen Veranstaltungen kehrte 2022 wieder ein Stück Normalität ein.
Dennoch hat Corona ein Loch in die Kasse gerissen: Vor allem die gestrichene Weinlagenwanderung führte zu einem spürbaren finanziellen Verlust. Die beliebte Maitour, bei der je nach Wetterlage in der Regel zwischen 20 000 und 30 000 Menschen unterwegs sind, wurde zwei Mal in Folge abgesagt.
Als Alternative wurden 2021 kleinere Weinfeste organisiert, um den Erzeugerbetrieben im Anbaugebiet einen zusätzlichen Absatzmarkt zu öffnen, so der Verbandsvorsitzende Otto Guthier bei der Hauptversammlung im Bensheimer Kolpingaus.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Mit einer virtuellen Weinprobe in Kooperation mit dem Bensheimer Verkehrsverein sowie zwei herbstlichen Terminen in Zwingenberg und Heppenheim habe man auf die Situation reagiert und dem regionalen Weinbau eine öffentliche Bühne gegeben – wenn auch in kleinerem Format.
Bei den Gästen kamen die Veranstaltungen aber sehr gut an, vor allem der „Weinherbst“ im Zwingenberger Stadtpark hatte sich als Blaupause für Fortsetzungen empfohlen.
Komplett verregnete Weinlagentour
Der Verband muss im Bilanzjahr 2021 ein Minus von insgesamt rund 22 000 Euro schlucken. Damit fallen die Verluste bereits etwas kleiner aus als im Vorjahr, so Stefanie Oberhauser, die den Kassenbericht für den abwesenden Helmut Antes verlas. Für 2023 rechnet man nun mit einem deutlichen Aufwärtstrend und dem Wiedereintritt in die Gewinnzone.
Mit der Weinlagenwanderung am 1. Mai und dem Bergsträßer Weintreff stehen die ersten wichtigen Termine auf der Agenda. Durch das Fallen aller Beschränkungen hoffen die heimischen Winzer und ihre Interessenvertretung auf ein buchstäblich süffiges Jahr. Vor der Pandemie gab es zuletzt 2017 ein Negativergebnis zu verzeichnen. In diesem Jahr hatte eine komplett verregnete Weinlagentour die Bilanzen verhagelt.
Kassenführung und Vorstand wurden einstimmig entlastet. Vorstandwahlen stehen erst im kommenden Jahr ins Haus. tr
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-weinbauverband-hessische-bergstrasse-erwartet-hoehere-einnahmen-_arid,2049290.html