Liebe Kinder, habt ihr schon einmal ein vierblättriges Kleeblatt gesehen? Es gilt als Glückssymbol schlechthin. Und zwar, weil es total selten ist und deswegen sehr viel Glück dazu gehört, um eins zu finden.
Gerade jetzt – zu Beginn eines neuen Jahres – sind vierblättrige Kleeblätter beliebte Glücksbringer, die viele Menschen gerne verschenken. Kaufen kann man den Klee zum Beispiel im Gartencenter und in Blumenläden in Töpfchen eingepflanzt.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Woher bekommen sie aber so viel Glücksklee, wenn der doch so selten ist? Tatsache ist: Glücksklee ist gar kein echtes vierblättriges Kleeblatt. Bei dem vierblättrigen Klee, den wir auf den Wiesen suchen, handelt es sich meist um Weißklee oder Rotklee.
Da echte vierblättrige Kleeblätter so selten sind, haben Gärtner dem Glück einfach etwas nachgeholfen, indem sie eine andere Pflanzenart in die Töpfe zu Silvester pflanzen: nämlich eine Sauerkleeart aus Mexiko.
Der ist nicht mit unserem Weißklee verwandt und immer vierblättrig. In Wahrheit ist es sogar nur ein einziges Blatt, das sich lediglich in vier Teile aufteilt. Somit steht der Glücksklee symbolisch für das Glück im neuen Jahr. ssr