Liebe Kinder, ich hoffe, dass ihr gut ins neue Jahr gerutscht seid. Bei vielen Menschen ist es Tradition, sich noch im alten Jahr Vorsätze für das kommende Jahr zu fassen. Diese sogenannten „Neujahrsvorsätze“ dienen dazu, einiges besser zu machen, was im zurückliegenden Jahr vielleicht nicht zufriedenstellend war.
Diese Vorsätze können unterschiedliche Ziele verfolgen. Dazu gehört zum Beispiel eine gesündere Ernährung oder mehr Sport zu treiben. Beliebte Ziele sind auch mehr Geld zu sparen, nachhaltiger zu leben, mehr Zeit mit geliebten Menschen zu verbringen und sich selbst mehr Gutes zu tun – wie beispielsweise auf Reisen zu gehen.
Dieses Vorhaben zeigt den Willen der Menschen, sich selbst oder ihre Lebensqualität zu verbessern. Dadurch werden alte Probleme erkannt und in Angriff genommen. Denn wer an sich selbst arbeitet, hat die Chance, Fortschritte zu machen. Dafür dient der Jahreswechsel als idealer Anlass, solcherlei Probleme anzugehen und aus der Welt zu schaffen.
Auch Kinder können sich Ziele für das neue Jahr setzen. Zum Beispiel könntet ihr mehr im Haushalt helfen oder die Hausaufgaben direkt nach der Schule erledigen. Außerdem könntet ihr jeden Tag frisches Obst essen oder nur im Internet surfen, wenn die Eltern es erlauben. Dabei ist es überhaupt nicht schlimm, wenn die Vorsätze nicht immer jeden Tag umgesetzt werden können. Wichtig ist nur, dass ihr versucht, euch daran zu halten. ad
Info: Den Kindernachrichten-Podcast von Fred Fuchs findet ihr auf: www.bergstraesser-anzeiger.de
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-mit-guten-vorsaetzen-in-das-neue-jahr-_arid,2035299.html