Kultur - Werke von Elgar, Tschaikowsky und Mozart

Starkenburg-Philharmoniker treten in Viernheim auf

Von 
Felix Disson
Lesedauer: 
Die Starkenburg-Philharmoniker geben am 31. Oktober ein Konzert im Viernheimer Bürgerhaus. © Starkenburg-Philharmoniker

Bergstraße. Eleganter Streicherklang und bekannte Kompositionen erwarten Musikinteressierte beim Konzert der Starkenburg-Philharmoniker am Sonntag, 31. Oktober, ab 17 Uhr im Viernheimer Bürgerhaus. Auf dem Programm stehen Werke von Edward Elgar, Peter Tschaikowsky und Wolfgang Amadeus Mozart. Mit dabei ist die Solo-Hornistin Sabine Roschy.

Feste Größe im Kulturleben

Die Starkenburg-Philharmoniker bestehen seit 2003 und stellen eine feste Größe im Kulturleben der Metropolregion Rhein-Neckar dar. Das Orchester umfasst inzwischen bis zu 70 Musikerinnen und Musiker. Die Besonderheit ist dabei, dass bei den Starkenburg-Philharmonikern Amateure und Berufsmusiker zusammen wirken. Auftritte internationaler Solisten bereichern das Repertoire des Orchesters.

Tickets

Karten kosten 20 Euro, für Schüler und Studenten 15 Euro.

Sie sind erhältlich per E-Mail an tickets@starkenburg-philharmoniker.de, telefonisch unter 06204/988 403 sowie bei der Musikschule Viernheim im Bürgerhaus (geöffnet Montag bis Donnerstag 9 bis 12 und 14 bis 16 Uhr sowie Freitag von 9 bis 12 Uhr).

Es gibt auch eine Abendkasse ab 16 Uhr.

Es gilt die 3G-Regel. Nachweise sind mitzubringen.

Für das bevorstehende Konzert hat Dirigent Günther Stegmüller ein Programm zusammengestellt, das Werke aus Romantik und Klassik miteinander kombiniert. Mit Edward Elgars Serenade für Streicher op. 20 und Peter Tschaikowskys Serenade C-Dur op. 48 für Streichorchester wird das Orchester dem Publikum zwei Kompositionen aus der Romantik präsentieren. Die beiden Kompositionen bilden den Rahmen für die Mozarts Konzert Nr. 2 für Waldhorn in Es-Dur, bei dem die Hornistin Sabine Roschy den Solo-Part übernehmen treten wird.

Vorstand neu gewählt

Mehr zum Thema

Lese erfolgreich beendet

Das Wetter war schwierig, aber der Heppenheimer Wein wird gut

Veröffentlicht
Von
fran
Mehr erfahren
Ausflugstipp

Neuer Wanderpfad zu den Odenwälder Sagen

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Finanzausschuss

Wasserpreis in Lautertal könnte bald steigen

Veröffentlicht
Von
Konrad Bülow
Mehr erfahren

Außerdem teilt der Verein der Starkenburg-Philharmoniker mit, dass sich der Vorstand neu formiert hat. Gregor Disson ergänzt das Gremium als Zweiter Vorsitzender, und Susan Macholdt engagiert sich ab sofort als Schatzmeisterin. Rúnar Emilsson bleibt dem Verein als Erster Vorsitzender erhalten, Schriftführerin Claudia Hill und Kassenprüferin Birgit Schütt-Vietor sowie die Beisitzer Andrea Wohlfarth, Barbara Käser und Olaf Kramarczyk komplettieren den Vorstand. Verabschiedet wurden Armin Falb und Reinhard Fahrenholz, denen für jahrelangen Einsatz im Vorstand gedankt wurde.

Freier Autor Ich bin seit mehr als fünf Jahren als Freier Mitarbeiter für den Südhessen Morgen tätig und übernehme momentan vor allem Konzerte, Musicals, Theaterstücke, aber auch Berichte über soziale Projekte, Schulen, kirchliche Veranstaltungen, Sportveranstaltungen und Kommunalpolitik. Die Arbeit macht mir Spaß, weil sie jeden Tag etwas Neues für mich bereithält und weil ich hierdurch das vielfältige kulturelle Angebot sowie die bunte Vereinslandschaft meiner Heimatstadt noch besser kennenlerne.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger