Bergstraße. 25 Jahre ist es nun schon wieder her, dass mit dem Jahr 2000 ein neues Jahrtausend eingeläutet wurde. Wie schon damals wird jetzt der eine oder andere kluge Zeitgenosse einwerfen, dass das neue Millennium rein rechnerisch erst mit dem 1. Januar 2001 begonnen hat. Doch für die meisten Menschen dürfte der Jahreswechsel von 1999 auf 2000 sicherlich das symbolträchtigere Datum gewesen sein. Die BA-Redaktion hat das zum Anlass genommen, im Rahmen der diesjährigen Sommerserie einmal zurückzublicken. Was hat die Menschen im Kreis Bergstraße vor einem Vierteljahrhundert bewegt? Was hat ihnen Sorgen bereitet? Worüber konnte man sich freuen?
Was so manchem älteren Leser auf den ersten Blick als „gar nicht mal so lange her“ vorkommen könnte, erscheint beim zweiten Hinsehen als unendlich weit entfernt. In Deutschland wurde mit der D-Mark bezahlt, der Euro kam erst zum 1. Januar 2002. In den deutschen Singlecharts dominierten in den noch CD-geprägten Zeiten vor Spotify und Co. Songs wie „Großer Bruder“ der Big-Brother-Teilnehmer Zlatko & Jürgen, „Around the World“ von ATC und „It‘s my Life“ von Bon Jovi. Auf das erste iPhone mussten Technikfans noch satte sieben Jahre warten, es wurde 2007 vorgestellt. In Deutschland galt der Mobilfunkstandart UMTS als das Nonplusultra. Die Versteigerung der entsprechenden Lizenzen endete 2000 mit einem Erlös von fast 100 Milliarden Mark.
Im Bund regierte damals der SPD-Kanzler Gerhard Schröder. Und auch im Kreis Bergstraße saß mit Norbert Hofmann ein Sozialdemokrat auf dem Chefsessel im Landratsamt. In Hessen hatte hingegen ein Jahr zuvor Roland Koch (CDU) Hans Eichel (SPD) als Ministerpräsidenten abgelöst.
In den USA siegte der Republikaner George W. Bush bei der Präsidentschaftswahl. In einer umstrittenen Wahl setzte er sich gegen den demokratischen Kandidaten Al Gore durch.
Der von vielen prognostizierte Millennium-Bug, ein durch den Jahreswechsel verursachter IT-Kollaps, blieb aus. Am 25. Juli erlebte die Welt jedoch mit dem Absturz der Concorde bei Paris eine tragische Flugzeugkatastrophe. Alle 109 Insassen kommen ums Leben, Passagierflüge mit Überschall-Geschwindigkeit wurden daraufhin eingestellt. Am 12. August läuft das russische Atom-U-Boot „Kursk“ mit 118 Mann Besatzung in der Barentssee auf Grund.
Bei der Fußball-EM in Belgien und den Niederlanden scheiterte Deutschland bereits in der Gruppenphase. Europameister wurde Frankreich. Bei den Olympischen Spielen in Sydney holte Deutschland 14 Goldmedaillen.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-sommerserie-jahr-2000-_arid,2315221.html