In meiner Nachbarschaft im Wald tummeln sich viele verschiedene Tiere. Die Wildschweinfamilie, die ein paar Meter weiter wohnt, hat jetzt Nachwuchs bekommen. Die kleinen Wildschweine toben nun ganz ausgelassen zwischen den Bäumen umher.
Kleine Wildschweine nennt man „Frischlinge“. Wie die erwachsenen Tiere kommen sie auch schon mit Borsten – also ihren Haaren am Körper – auf die Welt. Wenn die Wildschwein-Mutter bei der Geburt Teil einer großen Wildschwein-Gruppe ist – man nennt eine solche Gruppe „Rotte“ –, geht sie nach der Geburt mit ihren Kindern ihren eigenen Weg. Wenn die kleinen Wildschweine groß genug sind, um auch alleine mit der Rotte mitzuhalten, dann kehren sie zu dieser zurück.
Wie jede Mutter sorgt sich die Wildschweinmutter sehr um die Frischlinge. Wenn jemand in das Revier der Wildschweinfamilie geht und dabei zu nah an die Mutter und ihre Kinder herankommt, verteidigt die Mutter ihrer Familie. Das kann durchaus auch gefährlich werden. Wildschweine können, je nach Art, bis zu zwei Meter groß und 200 Kilogramm schwer werden. Zudem haben sie große Eckzähne.
Wenn ihr euch mal anschauen wollt, wie Wildschweine leben, besucht ihr am besten einen Wildpark. Dort könnt ihr die Tiere und ihre Jungtiere gut beobachten, ohne sie zu stören. fw
Diese Folge der Kindernachrichten gibt es hier zum Nachhören.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-nachwuchs-bei-den-wildschweinen-_arid,1917939.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/REST/frontend/download/b2IvMy8xNjgzXzFfS2luZGVycG9kY2FzdF8tX1dpbGRzY2h3ZWluX0ZyaXNjaGxpbmdlLm1wMw,,/Kinderpodcast_-_Wildschwein_Frischlinge.mp3