Unternehmen

Dentsply Sirona beendet Kurzarbeit

Die Kurzarbeit in Teilen der Produktion galt seit dem vergangenen Jahr. Sie wäre ursprünglich Ende September ausgelaufen.

Von 
Michael Roth
Lesedauer: 
Am Standort Bensheim von Dentsply Sirona ist die Kurzarbeit aufgehoben. © Dietmar Funck

Bensheim. Aufgrund eines verbesserten Auftragseingangs und der damit verbundenen wieder höheren Auslastung hat Dentsply Sirona die Kurzarbeit am Standort Bensheim vorzeitig beendet. Wie das Unternehmen mitteilte, arbeiten seit Anfang September alle Beschäftigten wieder mit ihren normalen vertraglichen Arbeitszeiten. Die Kurzarbeit in Teilen der Produktion galt seit dem vergangenen Jahr. Sie wäre ursprünglich Ende September ausgelaufen.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

 „Wir sind froh, dass wir zur Normalarbeitszeit zurückkehren können. Gleichzeitig müssen wir im Blick behalten, dass wir es aufgrund des wirtschaftlichen Umfelds nach wie vor mit einer hohen Unsicherheit im Markt zu tun haben und dass viele unserer Kundinnen und Kunden bei Investitionen weiterhin zurückhaltend sind“, sagt Ted Julius, Geschäftsführer von Dentsply Sirona in Bensheim. Das Unternehmen werde die Entwicklung des Auftragseingangs und der Auslastung weiterhin genau beobachten und bei Bedarf über mögliche Schritte beraten.

Mehr zum Thema

Dentsply Sirona

Digitale Lernfabrik für Auszubildende

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Geldanlage

Viele Aktien aus der Region gehen stabil unsicheren Zeiten entgegen

Veröffentlicht
Von
Michael Roth
Mehr erfahren
Unternehmen

Dentsply Sirona stellt neuartigen Oral-Scanner vor

Veröffentlicht
Von
Thomas Tritsch
Mehr erfahren

Das Unternehmen hatte im Oktober vergangenen Jahres Kurzarbeit für Teile der Produktion angemeldet. Die Kurzarbeit wurde dann im März diesen Jahres verlängert, bis September.  Betroffen waren früheren Angaben zufolge rund 600 der insgesamt etwa 2000 Mitarbeiter in Bensheim. Den Mitarbeitern das Kurzarbeitergeld auf 75 Prozent des Gehalts aufgestockt.

Nach dem Gesetz erhalten Beschäftigte 60 Prozent (Eltern mit Kindern 67 Prozent) des vorherigen Nettogehaltes vom Arbeitsamt für die durch Kurzarbeit bedingte ausgefallene Arbeitszeit. Die Kurzarbeit werde im Schnitt rund ein Drittel der Arbeitszeit eines Mitarbeiters ausmachen, wurde damals angekündigt. Sie könne aber auch von Woche zu Woche angepasst oder auch ausgesetzt werden, je nach Auftragslage.

Chefredaktion

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger