Bergstraße. Unser heutiger Bildvergleich führt uns in die Schwanheimer Straße in Bensheim. Wir verdanken die historische Ansichtskarte samt den Hintergrundinformationen dem Stadtarchiv Bensheim.
Um das Jahr 1910 entstand das Foto (links) des ehemaligen Instituts Scheu-Hörttrich in der damaligen Rheinstraße 37, heute Schwanheimer Straße 37. Folgende Informationen stellte uns das Stadtarchiv zu der Postkarte zur Verfügung: Das Haus Rheinstraße 37, später Schwanheimer Straße 37, wurde um 1891/92 von Karl Hörttrich (*1851), gebürtig aus Lauterburg im Landkreis Aalen, Sohn des Pfarrers Wilhelm Horttrich, gebaut. Die Brandversicherung beginnt am 30.05.1892. Er starb kurz nach der Fertigstellung als Geschäftsreisender am 19. Juli 1893 in Bensheim. Seine hinterbliebene Ehefrau Ida geb. Fischer (*1858) musste den Lebensunterhalt für sich und ihre Töchtern Charlotte (*1886) und Maria (*1887) bestreiten und gründete vermutlich das Haushaltsinstitut Hörttrich. Am 12. März 1897 ging sie in Bensheim die Ehe mit Ludwig „Louis“ Scheu aus Standenbühl in der Rheinpfalz ein. Danach hieß das Pensionat Scheu-Hörttrich. Das Ehepaar Scheu zog 1921 nach Bayern und verkaufte das Anwesen an Alfred Hartwig. Laut letztem Brandkatasterbuch war das Haus in den 70er Jahren in Besitz des Allgemeinmediziners Dr. Woywode. Er hatte an der Adresse seine Praxis, gemeinsam mit seiner Ehefrau Dr. Waltraud Woywode. Das Gebäude wurde Anfang der 70er Jahre abgerissen und 1974 durch den Neubau (rechts) ersetzt. tn/Bild: Thomas Neu
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-karte-zeigt-frueheres-institut-in-bensheim-_arid,2084891.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html