Kindernachrichten Podcasts

Heute Rap und damals Rockmusik

Von 
ad
Lesedauer: 
Fred Fuchs © MM

Rock ist eine Musikrichtung. Das Wort „Rock“ ist Englisch und bedeutet „Felsen“. Damit ist gemeint, dass Rockmusik im Vergleich mit anderen Musikrichtungen eher rau klingt, eben wie ein Felsen. Das Wort Rockmusik ist ein Überbegriff für verschiedenste Musikrichtungen, die aus Rock’n’Roll oder Beat entstanden sind. Viele Arten von Rockmusik sind durch eine Jugendkultur entstanden, wie auch der Punk-Rock.

Die Rockmusik kommt ursprünglich aus den USA. Sie entstand nach 1945, als sich die Country-Musik der weißen Amerikaner mit der Rhythm-and-Blues-Musik der schwarzen Amerikaner vermischte. Das Ergebnis war die Rock’n’Roll-Musik. Sie war um diese Zeit etwas ganz Neues und unterschied sich sehr von der Musik, die damals populär war.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Deshalb gefiel sie besonders jungen Menschen. Rock’n’Roll-Musiker wie Elvis Presley, Bill Haley oder Chuck Berry machten sich in der ganzen Welt einen Namen. Nach dem Erfolgdes Beat teilte sich die Rockmusik in mehrere Richtungen.

Es wurde viel ausprobiert, jede Generation brachte etwas hinzu. So entstand in den 1970er Jahren der Hardrock, der harte Rock. Er machte Bands wie Queen, Deep Purple oder Led Zeppelin bekannt. Andere Musiker spielten etwas ruhigere Rockmusik. Das nannte man Softrock, weicher Rock. Erfolgreiche Softrock-Künstler zu dieser Zeit waren zum Beispiel David Bowie oder Elton John.

Mehr zum Thema

Kindernachrichten Podcasts

Mannheim als Schauplatz der BUGA

Veröffentlicht
Von
ad
Mehr erfahren
Kindernachrichten Podcasts

Vierzig Tage Fastenzeit

Veröffentlicht
Von
fw/ad
Mehr erfahren
Bergstraße

Die Bedeutung des Autokennzeichens

Veröffentlicht
Von
ad
Mehr erfahren

Eine klassische Rockband besteht aus mindestens einer Gitarre, einer Bassgitarre und einem Schlagzeug. Meistens werden elektrische Gitarren und Bässe genutzt, es kommen aber auch akustische Instrumente vor. ad

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger