Ausblick

2025 an der Bergstraße: Umzüge, Weinlagenwanderung und Feste

Auch in diesem Jahr werden zigtausende Besucher bei den Großveranstaltungen im Verbreitungsgebiet dieser Zeitung erwartet. Eine Übersicht.

Von 
Jörg Keller
Lesedauer: 

Der Bergsträßer Weinmarkt in Heppenheim.

© Thomas Zelinger

Bergstraße. Ein großes Stadtjubiläum wie 2024 in Zwingenberg steht in diesem Jahr im Verbreitungsgebiet dieser Zeitung zwar nicht an, dennoch können die Bergsträßer Bürger und ihre Gäste auch 2025 jede Menge erleben. Die örtlichen Veranstaltungskalender sind gut gefüllt. Nicht fehlen dürfen dabei natürlich die großen Events, die alljährlich zigtausende Besucher verzeichnen können.

  • Los geht es dabei natürlich in der bevorstehenden Hochphase der „Fünften Jahreszeit“. Die Fastnachtsumzüge in Heppenheim und Lorsch sind in der Region ein Muss für alle Fans der Narretei. Am Sonntag, 2. März, setzt sich der Gaudiwurm ab 14.11 Uhr in Heppenheim in Bewegung. Die Route ist diesmal sogar ein paar hundert Meter länger. In der Altstadt geht es allerdings aus Sicherheitsgründen nicht mehr über den Marktplatz. Abschluss ist auf dem Parkhof.
Freuen kann man sich unter anderem auf das Scheeserennen in Winterkasten © Thomas Neu/Thomas Zelinger
  • Zwei Tage später, 4. März, sind die Narren dann in Lorsch unterwegs. Dort startet der Fastnachtsumzug traditionell an Fasnachtsdienstag. Ab 14.11 Uhr werden Wagen und Fußgruppen auf der gewohnten Zugstrecke durch Lorsch unterwegs sein. Nach bis zum 14. Februar kann man sich noch für eine Teilnahme anmelden.
Auch interessant: Alle Artikel zum Thema Fastnacht gibt es hier auf einen Blick.
  • Ohne Anmeldung selbst unterwegs sein können wieder die Besucher der Bergsträßer Weinlagenwanderung am 1. Mai. Es ist die 26. Auflage der Großveranstaltung, bei der sich jährlich zigtausende Besucher aus Nah und Fern auf die Strecke zwischen Zwingenberg und Heppenheim begeben. Entlang der Strecke können an insgesamt sechs Probierständen Wein, Sekt und Secco der Hessischen Bergstraße verkostet werden. Rund 150 Helfer halten zwischen 9 und 18 Uhr auch kleine kalte Speisen und natürlich Nichtalkoholisches für die Wanderer bereit.

Der „Roure Sschdrisch“ führt am 28. Mai durch Bensheim

  • Nicht durch die Weinberge, sondern durch die Bensheimer Innenstadt wird auch in diesem Jahr der „Roure Schdrisch“ tausende Musikfans führen, die am 28. Mai, der Mittwoch vor Christi Himmelfahrt, beim 23. Maiway-Festival von einem zum anderen Veranstaltungsort wandeln werden. Das Programm wird laut den Veranstaltern derzeit erstellt.
  • Am Pfingswochenende startet in Zwingenberg traditionell der Reigen der Bergsträßer Weinfeste. Eröffnet wird das Zwingenberger Weinfest mit Bauern- und Handwerkermarkt in diesem Jahr daher am 6. Juni. Bis zum Pfingstmontag, 9. Juni, kann man auf dem Marktplatz Bergsträßer Weine genießen. In der Scheuergasse findet der Bauern- und Handwerkermarkt statt.
  • Nur drei Tage später geht der Festreigen in Bensheim beim Bürgerfest weiter. Auftakt ist am 12. Juni. Bis zum 14. Juni stehen die Vereine im MIttelpunkt. Live-Musik gibt’s auf vier Bühnen. Ein jährlicher Höhepunkt ist die Krönung der neuen Blütenkönigin am Eröffnungstag um 18 Uhr am Storchennestplatz.
  • Fast parallel findet in Lorsch das Johannisfest statt. Gefeiert wird in der Klosterstadt vom 13. bis 16. Juni auf dem Karolingerplatz. Neben einem großen Rummelplatz lockt auch ein abwechslungsreiches Programm. Traditionell gibt’s zum Abschluss ein großes Feuerwerk.
  • Vom 27. Juni bis 6. Juli 2025 wird in Heppenheim zum Bergsträßer Weinmarkt eingeladen. Rund 80 000 Besucher sind laut den Veranstaltern alljährlich an den zehn Tagen in der Heppenheimer Altstadt unterwegs. Auch in diesem Jahr wird sicherlich ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Weinverköstigungen und anderen kulinarischen Genüssen geboten.

Verrücktes Scheeserennen und Odenwälder Bauernhochzeit

  • Viele originelle, bunte Gefährte und ein mehrere Hundert Meter langer Parcours mit diversen Hindernissen, den es zu bewältigen gilt – das ist das Scheeserennen, das alljährlich auf dem Sportplatz im Lindenfelser Stadtteil Winterkasten ausgetragen wird. Dieses Jahr findet das verrückte Rennen, bei dem sich Kinder und Erwachsene in den Kategorien „Originalität“ und „Schnelligkeit“ miteinander messen, am Sonntag, 13. Juli statt. Umrahmt wird die Gaudi von einem abwechslungsreichen Programm mit Musik, Party und Frühschoppen, beginnend am Freitag, 11. Juli.
Lesen Sie auch: Erstmals bargeldlos zahlen auf dem Winzerfest möglich
  • Das Burg- und Trachtenfest in Lindenfels wird in diesem Jahr vom 1. bis 4. August gefeiert. Die Burgruine über der Stadt verwandelt sich dann in eine ausgefallene Festmeile und zum historischen Trachtenumzug unter dem Motto „Odenwälder Bauernhochzeit um die Jahrhundertwende“ werden am Sonntag, 3. August, Tausende von Besuchern erwartet.

Auch der Kerweumzug in Einhausen steht wieder an.

© Thomas Zelinger
  • Das Bergsträßer Winzerfest in Bensheim startet in diesem Jahr spät. Traditioneller Auftakt ist nämlich am Samstag vor dem ersten Sonntag im September – und das ist in diesem Jahr der 6. September. Neun Tage, bis zum 14. September, wird dann im Winzerdorf und in der angrenzenden Fußgängerzone in Bensheim gefeiert. Rund hunderttausend Gäste aller Altersschichten besuchen jedes Jahr das größte südhessische Weinfest. Ein Höhepunkt wird sicherlich der Winzerfestumzug am 7. September mit aufwendig geschmückten Wagen, Musikkapellen und Folkloregruppen sein.

    Mehr zum Thema

    Freizeit

    Heppenheim startet mit vollem Veranstaltungskalender in 2025

    Veröffentlicht
    Von
    bib/ü
    Mehr erfahren
    Freizeit

    Einhausen bietet 2025 neue und bewährte Veranstaltungen

    Veröffentlicht
    Von
    Janine Ak
    Mehr erfahren
    Wanderplan 2025

    OWK Auerbach: Das steht im Wanderprogramm 2025

    Veröffentlicht
    Von
    red
    Mehr erfahren
  • Ebenfalls einen sehenswerten Umzug, einen Kerweumzug, gibt es alljährlich in Einhausen zu sehen. Auch in diesem Jahr wird er sich an Kerwesonntag (5. Oktober, ab 14 Uhr) durch die Straßen der Weschnitzgemeinde schlängeln. Die örtlichen Kerwegruppen übertreffen sich mit der Gestaltung ausgefallener Motivwagen. Von Samstag bis Montag (3. bis 6. Oktober) laden zahlreiche Straußwirtschaften zum Verweilen ein.
  • Zum Ende des Jahres öffnen dann natürlich wieder allerorten an der Bergstraße die Weihnachtsmärkte.

Redaktion Redakteur, Ressorts Lorsch, Einhausen und Region

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke