Evangelisches Dekanat

Erster Platz für das „Café International“

Acht Kirchengemeinden des Evangelischen Dekanats Bergstraße hatten beim Teilhabewettbewerb insgesamt 16 Projekte eingereicht.

Von 
red
Lesedauer: 
Preisvergabe beim Teilhabe-Wettbewerb des Dekanats Bergstraße. © Dekanat

Bergstraße. Acht der insgesamt 44 Kirchengemeinden des Evangelischen Dekanats Bergstraße sind beim Teilhabe-Wettbewerb 2023 an den Start gegangen; 16 Projekte wurden bei dem von Sabine Allmenröder (Referat „Gesellschaftliche Verantwortung“) organisierten Entscheid eingereicht. Das Dekanat hatte die Gemeinden aufgerufen, Projekte vorzustellen, „die es möglich machen, dass Menschen ihr Leben und ihre Nachbarschaft aktiv mitgestalten, an geselligen, kulturellen oder Bildungsveranstaltungen teilnehmen können, Gemeinschaft erleben und/oder ihre Gaben entfalten und einbringen können“, wie es in der Ausschreibung lautete.

Den ersten Platz und damit einen Geldpreis in Höhe von 2000 Euro vergab die aus Präses Ute Gölz, Christl Lottermann (Mitglied im Beirat des Regionalen Diakonischen Werks Bergstraße), Dekan Arno Kreh und dem scheiden Bergsträßer Diakonie-Chef Tobias Lauer bestehende Jury an die Evangelische Kirchengemeinde Seeheim-Malchen. Prämiert wurde das „Café International“ und damit ein Treffpunkt für geflüchtete Menschen. Für die Besucher gibt es zum Beispiel eine Tauschbörse oder Hilfestellung beim Ausfüllen von Anträgen. Ehrenamtliche Unterstützung und professionelle Hilfs- und Beratungsangebote werden – auch unter der Beteiligung von Geflüchteten – miteinander vernetzt.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Auf dem zweiten Platz landete ebenfalls eine Gemeinde der nördlichen Bergstraße: Die Evangelische Kirchengemeinde Jugenheim hatte am „Tag der Deutschen Einheit“ zu einer Veranstaltung mit der Bezeichnung „Einheitssuppe“ eingeladen; ihre innovative Idee wurde mit einem Geldpreis in Höhe von 1000 Euro belohnt. Ziel des von der Kirche initiierten und in Kooperation mit der Kommune Seeheim-Jugenheim veranstalteten Events war es, Menschen verschiedener Kulturen im besten Sinne des Wortes „an einen Tisch“ zu bekommen. Dazu war ein Aufruf erfolgt, man möge seine Lieblingssuppe kochen und zum gemeinsamen Auslöffeln mitbringen – und das „Fest der Vielfalt am Tag der Einheit“ lockte rund 300 Menschen an.

Mehr zum Thema

Ev. Dekanat

Projekte der Gemeinden ausgezeichnet

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Regionaler Kirchentag

Fürbitten auf Herzen und eine Segensstation zum Abschied

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Evangelisches Dekanat Vorderer Odenwald

Dekanat Vorderer Odenwald hat über Gebäudeentwicklung beraten

Veröffentlicht
Von
Red
Mehr erfahren

Mit dem dritten Platz und 500 Euro zeichnete das Dekanat die Evangelische Kirchengemeinde Groß-Rohrheim aus, die mit einer Spendenaktion dafür sorgte, dass Kinder von Kunden der Bürstädter Tafel einen guten Schulstart hatten: Spenden in Höhe von insgesamt etwas mehr als 2000 Euro hatte die Kirchengemeinde gesammelt, um damit zehn Erstklässlern aus Familien, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden, die Schulausstattung zu finanzieren.

Lob und Respekt im Namen des Evangelischen Dekanats Bergstraße zollte die Jury des Teilhabe-Wettbewerbs 2023 auch den anderen – nicht prämierten – Gemeinden für ihre guten Ideen: In Rimbach gibt’s die „Farbklecks“-Initiative als „bunte Familienzeit“, Gronau/Zell organisiert seit fast drei Jahrzehnten einen Besuchsdienst für Senioren, Bobstadt bietet ein Wohlfühl-Frauen-Frühstück, Beedenkirchen tischt unter dem Motto „Keiner bleibt allein zuhause“ wöchentlich ein Mittagessen auf und in der Lampertheimer Lukas-Gemeinde gibt’s eine Weihnachts-Wünsche-Wand. „Wir hätten am liebsten alle prämiert“, sagte Präses Ute Gölz. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger