Bergstraße. Acht der insgesamt 44 Kirchengemeinden des Evangelischen Dekanats Bergstraße sind beim Teilhabe-Wettbewerb 2023 an den Start gegangen; 16 Projekte wurden bei dem Entscheid eingereicht. Das Dekanat hatte die Gemeinden aufgerufen, Projekte vorzustellen, „die es möglich machen, dass Menschen ihr Leben und ihre Nachbarschaft aktiv mitgestalten, an geselligen, kulturellen oder Bildungsveranstaltungen teilnehmen können, Gemeinschaft erleben und/oder ihre Gaben entfalten und einbringen können“, wie es in der Ausschreibung lautete.
Den ersten Platz und damit einen Geldpreis in Höhe von 2000 Euro vergab die Jury an die Evangelische Kirchengemeinde Seeheim-Malchen. Prämiert wurde das „Café International“ und damit ein Treffpunkt für geflüchtete Menschen.
Auf dem zweiten Platz landete ebenfalls eine Gemeinde der nördlichen Bergstraße: Die Evangelische Kirchengemeinde Jugenheim hatte am „Tag der Deutschen Einheit“ zur „Einheitssuppe“ eingeladen.
Mit dem dritten Platz und 500 Euro zeichnete das Dekanat die Evangelische Kirchengemeinde Groß-Rohrheim aus, die mit einer Spendenaktion dafür sorgte, dass Kinder von Kunden der Bürstädter „Tafel“ einen guten Schulstart hatten: Spenden in Höhe von insgesamt etwas mehr als 2000 Euro hatte die Kirchengemeinde gesammelt, um damit zehn Erstklässlern aus Familien, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden, die Schulausstattung zu finanzieren.
Lob und Respekt im Namen des Evangelischen Dekanats Bergstraße zollte die Jury des Teilhabe-Wettbewerbs 2023 auch den anderen, nicht prämierten. Darunter befand sich auch Bobstadt, das ein Wohlfühl-Frauen-Frühstück organisiert, und die Lampertheimer Lukas-Gemeinde mit ihrer Weihnachts-Wünsche-Wand. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/deutschland-welt_artikel,-seite-1-projekte-der-gemeinden-ausgezeichnet-_arid,2147425.html