Kindernachrichten Podcasts

Drachenzähmen mit Fred Fuchs

Von 
lfi
Lesedauer: 
Fred Fuchs © MM

Viele Kinder tummelten sich am Sonntag beim achten Drachenfest in Lindenfels. Wart ihr auch dabei?

Drachen sind Fabelwesen – genau wie Einhörner, Vampire oder Meerjungfrauen. Es gibt sie also nicht wirklich, sondern sie kommen in Märchen und Legenden vor. Meist werden Drachen als eine Mischung aus verschiedenen Tieren dargestellt. Sie haben Schuppen, Klauen und riesige Zähne. Oft können sie fliegen und sogar Feuer spucken.

Geschichten über Drachen erzählen sich Menschen schon sehr lange, die ersten Abbildungen sind über 6000 Jahre alt. Im Gegensatz zu anderen Fabelwesen gibt es Drachen in fast allen Kulturen der Welt. Dabei hat jede Kultur ihre etwas eigene Auffassung. Während Drachen in China Glück, Freude und Weisheit symbolisieren, verkörpern sie bei uns das Böse. Geprägt wurde diese Vorstellung durch das Nibelungenlied, eine Sage aus dem 13. Jahrhundert. In dieser tötet der Held Siegfried einen gefährlichen Drachen und badet in dessen Blut, um unverwundbar zu werden. Ganz schön gruselig, oder?

Mehr zum Thema

Bergstraße

Bundesjugendspiele machen Lust auf Sport

Veröffentlicht
Von
lfi
Mehr erfahren
Kindernachrichten Podcast

Die Tour de France - das größte Radrennen der Welt

Veröffentlicht
Von
fw
Mehr erfahren
Kindernachrichten Podcast

Kinder machen Musik in der Oper

Veröffentlicht
Von
fw
Mehr erfahren

Zum Glück gibt es auch bei uns auch viele Geschichten von freundlichen Drachen – etwa der Glücksdrache Fuchur aus „Die unendliche Geschichte“ oder der kleine, grüne Drache Tabaluga. lfi

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger