Bundesjugendspiele machen Lust auf Sport

Von 
lfi
Lesedauer: 
Fred Fuchs © MM

In diesen Tagen finden in vielen Schulen der Region wieder die Bundesjugendspiele statt. Wart ihr dieses Jahr auch schon dran?

Die Bundesjugendspiele finden als Sportveranstaltung jährlich in Deutschland statt. Seit einem Beschluss der Kultusministerkonferenz von 1979 ist die Teilnahme für Schülerinnen und Schüler bis zur Jahrgangsstufe 10 verpflichtend. Damit nehmen jedes Jahr mehr als fünf Millionen Kinder an den Bundesjugendspielen teil!

Die Disziplinen sowie die Anforderungen und Auswertungen unterscheiden sich je nach Alter und Klassenstufe der Schüler. Zu bewältigen sind meist ein Dreikampf aus Werfen, Laufen und Weitsprung sowie ein Langstreckenlauf, bei dem die Ausdauer der Teilnehmer gefragt ist. Anhand der erzielten Leistung eines Kindes werden Punkte vergeben. Die besten 20 Prozent erhalten als Anerkennung für ihre Leistung eine Ehrenurkunde mit der Unterschrift des Bundespräsidenten. Die mittleren 50 Prozent erhalten eine Siegesurkunde, für die übrigen Schüler gibt es seit 1991 eine Teilnahmeurkunde.

Mehr zum Thema

Kindernachrichten Podcast

Die Tour de France - das größte Radrennen der Welt

Veröffentlicht
Von
fw
Mehr erfahren
Kindernachrichten Podcast

Kinder machen Musik in der Oper

Veröffentlicht
Von
fw
Mehr erfahren
Kindernachrichten Podcast

Krähenplage auf den Feldern

Veröffentlicht
Von
fw
Mehr erfahren

Die Leistung soll bei den Bundesjugendspielen allerdings nicht im Vordergrund stehen. Ziel der Sportveranstaltung ist es, bei Kindern und Jugendlichen ein Interesse für die Grundsportarten zu schaffen und das Gemeinschaftsgefühl untereinander zu stärken.

Auf welche Disziplin freut ihr euch am meisten? Ich mag ja den Sprint am liebsten: Auf kurzen Strecken können Füchse nämlich eine Geschwindigkeit von bis zu 50 km/h erreichen. Damit ist mir die Ehrenurkunde auf jeden Fall sicher. lfi

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger