Kindernachrichten Podcasts

Die Burgen der Bergstraße

Von 
fw
Lesedauer: 
Fred Fuchs © MM

Am Wochenende fand das Burgfest auf der Burg Lindenfels statt. Und da habe ich mich gefragt, wo es bei uns noch Burgen und Schlösser gibt. Und da gibt es eine ganze Menge.

Zum Beispiel das Auerbacher Schloss, direkt bei Bensheim. Es sind noch Teile der Burg gut erhalten, und man kann sich auf der Burg gut vorstellen, wie das Leben hier wohl damals ausgesehen haben muss. Erkennbar ist das Schloss durch die zwei großen Türme.

Folgt man dem Weg vom Schloss durch den Wald, landet man schließlich am Alsbacher Schloss. Es liegt 257 Meter hoch über Alsbach und wurde um das Jahr 1230 erbaut.

Die älteste und größte Burganlage der Bergstraße befindet sich in Heppenheim. Die Starkenburg wurde dort 1065 gebaut. Ihr Zweck war damals, das Kloster Lorsch zu verteidigen. Vielleicht wart ihr ja selbst schon mal da oder habt sogar in der Burg übernachtet. Im Inneren der Starkenburg befindet sich nämlich eine Jugendherberge, die ein beliebtes Ziel für Klassenfahrten ist.

Mehr zum Thema

Burg- und Trachtenfest

Warum den Lindenfelsern das Burg- und Trachtenfest so wichtig ist

Veröffentlicht
Von
Kristina Höly
Mehr erfahren
Lindenfels

Farbenfroher Umzug zum Burg- und Trachtenfest in Lindenfels

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Burg- und Trachtenfest

Feuerwerk in Lindenfels wegen Waldbrandgefahr abgesagt

Veröffentlicht
Von
Thorsten Matzner
Mehr erfahren

Hinter dem Schloss Alsbach, weiter Richtung Darmstadt, liegt dann die Burg Frankenstein. Die Halloweenfeste, die hier veranstaltet werden, sind sehr bekannt und nichts für schwache Nerven. Da kann es dann schon mal sehr gruselig werden.

Im Odenwald finden wir dann die Burg Lindenfels, auf der jetzt das Burgfest stattfand. Aber das ist nur eine kleine Auswahl. Denn im Odenwald und an der Bergstraße gibt es viele Schlösser und Burgen aus verschiedenen Zeiten. fw

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger