Bensheim. Die heutige Ausgabe der „Bergsträßer Ansichts-Sachen“ beschäftigt sich mit einem Haus mit langer Geschichte - das um das Jahr 1600 erbaute Gebäude Hauptstraße 53 in der Bensheimer Fußgängerzone.
Seit dem Jahr 2019 ist im unteren Bereich die Tourist-Info der Stadt Bensheim untergebracht.
Für viele ältere Bensheimer ist es immer noch „Die Bretzel“, da sich hier früher das Restaurant „Zur Bretzel“ befand. Erstmalig 1694 ist ein Restaurant mit dem Namen „Zur güldenen Bretzel“ belegt. Zahlreiche Besitzer- und Pächterwechsel folgten.
Einer der Pächter war von 1952 bis 1960 Herbert Schille, der in einer Zeitungsanzeige für das „gepflegte Haus mit gutbürgerlicher Küche“ warb und die neuzeitlich eingerichteten Räumlichkeiten auch für Busse empfahl.
Auf unserem ältesten Bild aus dem Jahre 1970 ist dieses Lokal bereits Geschichte. Statt warmen Speisen verkauft Herbert Krüger in seinem Eiscafé Herbert in der „Bretzel“ leckeres Eis. An der Fassaden sind noch Festläden zu sehen, die das Aussehen des Anwesens prägten.
Der Zahn der Zeit geht auch an diesem Gebäude nicht unbeschadet vorbei. Bereits auf unserem Bild aus dem Jahre 1979 sind die Fensterläden verschwunden, alles wirkt sachlicher und schmuckloser. Die städtische Tourist-Info und der Seniorentreff haben im Haus ihren Sitz.
Im Auftrag des Bauamtes wurden von 1979 bis 1986 Häuser in der Innenstadt von einem Ingenieurbüro mit Infrarotkameras fotografiert, um verborgenes Fachwerk zu finden. Nachdem die Stadt das Gebäude im Jahre 1985 von der Familie Tietz-Mühlum - in deren Besitz es seit 1919 war - erworben hatte, wurde auch die „Bretzel“ untersucht.
Man wird fündig: „Die Fassade bestand ursprünglich aus einem ortstypischen frühen Barockfachwerk“, heißt es im Bericht aus dem Jahre 1986. Der Zeitgeist ist auf der Seite des Hauses: Statt es abzureißen, entscheidet man sich für eine aufwendige Sanierung. Unser Bild des verhüllten Gebäudes ist aus dem Jahre 1990 und zeigt die freigelegten Balken.
Unangenehme Überraschungen beim Freilegen der alten Bausubstanz sorgten für einen nicht geplanten Kostenanstieg. Am Ende der Bauarbeiten im Jahre 1991 kostete die „Bretzel“ drei Millionen Mark. Der städtische Seniorentreff hat bis im Jahr 2018 seine Heimat im Gebäude, dann kommt die Tourist-Info zurück in das Haus.
Wir danken Claudia vom Archiv der Stadt Bensheim und Rudolf Schmitt vom Museumsverein Bensheim für die Mithilfe und Bereitstellung von Fotos und Informationen. tn/Bilder: Matthes/Kynast/Neu (2)
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-die-bensheimer-bretzel-im-wandel-der-zeiten-_arid,2119970.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html