Ansichtssachen: Architektur-Kontrast am Rathaus in Einhausen

Massive Blumenkästen aus Beton waren tatsächlich mal modern, wie unsere heutige Ausgabe der Bergsträßer Ansichts-Sachen zeigt.

Von 
tn/Bild: Neu
Lesedauer: 
Das Rathaus damals... © Thomas Neu

Einhausen. Unsere heutige Ausgabe der „Bergsträßer Ansichts-Sachen“ führt uns nach Einhausen. In den 1990er Jahren hat unser Fotograf den architektonischen Kontrast zwischen dem historischen Rathaus und dem neuen Rathaus im Bild festgehalten: auf der einen Seite der wunderschöne Fachwerkbau aus dem Jahre 1736 – heute ein Gasthaus und früher das Rathaus von Klein-Hausen –, auf der anderen Seite ein Vertreter des Architekturstils, den man als Brutalismus bezeichnet – ein Stil der 1960er und 1970er Jahre, bei dem Beton als Baumaterial im Vordergrund stand.

... und heute. © Thomas Neu

Die Bezeichnung dieses Architekturstils wird allerdings nicht vom Wort brutal abgeleitet – was man aus heutiger Sicht womöglich durchaus nachvollziehen könnte –, sondern vom französischen Begriff „Béton Brut“, was so viel wie „roher Beton“ bedeutet.

Im Jahre 2007 wurde das Rathaus von Einhausen umfassend saniert – und auch der Beton als Gestaltungselement der Fassade verschwand. Außerdem wurde im Zuge dieser Maßnahmen auch das alte Flachdach durch ein neues Zeltdach ersetzt. tn/Bild: Neu

Mehr zum Thema

Ansichts-Sachen

Langwaden mit und ohne Kerb

Veröffentlicht
Von
tn/Bild: Thomas Neu
Mehr erfahren
Bergstraße

Geschäfte und ein erstklassiges Hotel in Bensheim

Veröffentlicht
Von
tn/Bild: Thomas Neu
Mehr erfahren
Bergstraße

Der Bensheimer Bahnhof im Wandel der Zeit

Veröffentlicht
Von
tn/red/Bilder: Thomas Neu
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger