Stützmauer statt Fellnase auf dem Weg nach Hochstädten

Heute in den Bergsträßer Ansichts-Sachen: Eine Erinnerung an ein Bauprojekt vor fast fünf Jahrzehnten

Von 
tn/Bilder: Karl-Jsef Bänker/ Thomas Neu
Lesedauer: 
Die Mühlstraße in Auerbach damals... © Thomas Neu

Hochstädten. Unsere heutige Folge der „Bergsträßer Ansichts-Sachen“ führt uns nach Auerbach. Das historische Bild zeigt die Bauarbeiten an der Stützmauer in der Mühltalstraße am Ortsausgang in Richtung Hochstädten. Fotografiert hat es der ehemalige Chefredakteur dieser Zeitung, Karl-Josef Bänker.

Bei der Veröffentlichung des Fotos am 2. Oktober 1975 kann man als Bildunterschrift dazu lesen: „Entschärft wird jetzt dieser Gefahrenpunkt der Mühltalstraße in Bensheim-Auerbach kurz vor dem Ortsausgang in Richtung Hochstädten.

Eine vorspringende Felsnase engte die Fahrbahn in diesem Bereich bisher so stark ein, daß es trotz eines Sicherheitsspiegels immer wieder zu Unfällen kam. Durch eine neue Trassenführung in diesem Abschnitt, wobei der Fels um einige Meter zum Hang hin abgetragen wurde, ist ein wichtiger Beitrag zur Verkehrssicherheit geleistet worden.“

Das Bild und eine Kopie des Zeitungsausschnittes bekamen wir vom Archiv der Stadt Bensheim zugesendet. Die Teamleiterin Claudia Sosniak hat hierzu eine Akte aus dem Bauamt Bensheim von 1966-1967 gefunden, als die Planung der Stützmauer Mühltalstraße 5 an der Landesstraße 3103 auf den Weg gebracht wurde. tn/Bilder: Karl-Jsef Bänker/ Thomas Neu

... und heute. © Thomas Neu

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger