Romantik

Die romantischsten Dates und Hochzeitsstories der Bergstraße

Die Online-Leserschaft des BA hat zu den Themen Romantik, Hochzeit und Date-Ideen so einiges auf Lager.

Von 
Felix Wolf
Lesedauer: 
Bieten sich ideal für ein romantisches Picknick an: die Weinberge der Bergstraße. Hier der Hemsberg. © Thomas Neu

Bergstraße/Online. Mit den Themen Hochzeit und Romantik kennen sich zum Valentinstag auch die BA-Leserinnen und Leser auf facebook und Instagram aus. Verheiratete Menschen haben uns dort verraten, welche Bedeutung hinter ihrem Hochzeitsdatum steckt. Bei vielen Paaren war das Datum schnell gefunden, da der Jahrestag der Beziehung, im Jahr, in dem die Hochzeit geplant war, so günstig lag, dass an diesem Datum geheiratet werden konnte.

Aber auch Paare deren Jahrestag im Hochzeitsjahr eher ungünstig lag, wie zum Beispiel unter der Woche, fanden eine Lösung und gaben sich das Ja-Wort einfach am folgenden freien Tag. Wer das Datum des Jahrestags weniger wichtiger nahm, wurde dann an anderer Stelle kreativ. So bot sich vor fünf Jahren der 20. Februar an. 20.02.2020 war ein ebenso beliebtes Hochzeitsdatum, wie der 22.02.2022. Dieses Datum ist ein Palindrom, das sich von vorne, wie von hinten lesen lässt.

Alter der Heiratenden in Deutschland steigt

Bei der Anzahl der geladenen Hochzeitsgäste fand sich bei der Frage in der BA-Leserschaft eine sehr breite Differenz. So waren manche an ihrem Fest mit bereits vier Gästen zufrieden während wiederum andere 150 Gäste zu ihrem Ehrentag einluden. Der Großteil pendelte sich zwischen 70 und 100 Gästen auf der Feier ein.

Laut dem Statistischen Bundesamt lebten Ende 2023 rund 35 Millionen Menschen in Deutschland in einer Ehe. Das Durchschnittsalter bei der ersten Eheschließung stieg dabei über die letzten Jahre an. 2023 waren Frauen bei ihrer ersten Heirat im Schnitt 32,8 Jahre alt, Männer 35,3 Jahre. 1993 betrug das Durchschnittsalter bei der ersten Eheschließung für Frauen 26,8 Jahre und für Männer 29,2 Jahre.

Bei der BA-Leserschaft bot sich ein ähnliches Bild. Der Anteil der Menschen, die zwischen 18 und 25 Jahren alt waren, als sie geheiratet haben, lag bei 22 Prozent. Lediglich fünf Prozent waren älter als 45 Jahre. 11 Prozent der Verheirateten waren zwischen 35 und 45 Jahren alt, als sie sich das Ja-Wort gaben. Der Großteil der Befragten war zwischen 25 und 35 Jahren alt, als sie geheiratet haben, nämlich 62 Prozent.

So sieht das perfekte Date an der Bergstraße aus

Bevor es allerdings zur Eheschließung kommen kann, gehen dem häufig einige Verabredungen voraus. Und auch als Quelle für Date-Ideen stand die BA-Social Media Community bereit. Für viele geht es bei einem idealen Date an der perfekte hoch hinaus. Ein Picknick in den Weinbergen ist für viele ein Muss, das nur noch von einem anschließenden Betrachten des Sonnenuntergangs von den Hängen der Weinberge über Bensheim und Heppenheim verbessert werden kann.

Mehr zum Thema

Valentinstag

Hochzeitstrends 2025: Expertin verrät was angesagt ist

Veröffentlicht
Von
Tara Seipp
Mehr erfahren
Valentinstag

Außergewöhnliche Hochzeiten: Elvis und Minions am Trautisch

Veröffentlicht
Von
Angela Schrödelsecker
Mehr erfahren
Bergstraße

Gehört Ananas auf Pizza? Das ist die Online Meinung

Veröffentlicht
Von
Felix Wolf
Mehr erfahren

Ideal also, wenn sich diese Unternehmungsidee mit einer weiteren verknüpfen lässt. Warum nicht den Sonnenuntergang vom Teehaus im Fürstenlager beobachten? Das Häuschen erstrahlt seit April letzten Jahres wieder in seinem historischen Glanz und bietet den Blick auf ein beeindruckendes Panorama. Von dort aus lässt sich der Abend dann ganz gemütlich um einen Spaziergang durch die Parkanlage des Fürstenlagers erweitern. Wem es nach der Romantik des Sonnenuntergangs dann nach etwas mehr Bewegung verlangt, für den steht der Weg durch die Weinberge bis hinauf zum Kirchberghäuschen offen. Dort lässt sich dann mit einem kühlen Getränk zum Abendessen verweilen.

Noch höher hinaus geht es dann nur bei einem weiteren Vorschlag. Während das Kirchberghäuschen auf einer Höhe von 221 Metern thront, spielt sich diese Date-Idee ab einer Höhe von 40 Billionen Kilometern ab. Ein facebook-Nutzer empfiehlt bei klarem Himmel über die Starkenburg-Sternwarte in den Himmel zu schauen, um herauszufinden „woher die Sterne stammen, die ihr/ihm in die Augen gelegt wurden.“

Kulinarische und außergewöhnliche Date-Tipps

Das Liebe durch den Magen geht, wissen aber auch die Bergsträßerinnen und Bergsträßer, die viele tolle Restaurants entlang der Bergstraße empfohlen haben, um dort in trauter Zweisamkeit lecker essen zu gehen. Vom „Fleischkäsweck“ auf die Hand über einen Besuch im Café bis zum klassischen Dinner in den Abendstunden war hier alles dabei.

Wem das alles zu klassisch ist, der kommt sicherlich beim letzten Tipp auf seine Kosten. Der ungewöhnlichste Date-Tipp kommt von der Faustball-Abteilung des TV Ober-Laudenbach. So sei die Turnhalle in Ober-Laudenbach der romantischste Ort an der Bergstraße. Denn „beim Faustball-Training geht es unter Umständen fast immer relativ romantisch zur Sache“. Wie romantisch das Date beim Faustball-Training letztlich wird, muss jeder selbst herausfinden. Sicher dürfte nur sein, dass der oder die Ausgeführte diesen Abend sicherlich nicht so schnell vergessen wird.

Redaktion

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke