Kindernachrichten Podcasts

Das Rote Kreuz hilft in der Not

Von 
fw/ad
Lesedauer: 
Fred Fuchs © MM

Liebe Kinder, jetzt fand gerade der Neujahrsempfang des Kreisverbandes Bergstraße im Deutschen Roten Kreuz statt. Doch was ist das Rote Kreuz überhaupt, und welche Aufgaben hat es?

Wenn Menschen Hilfe brauchen, dann können sie sich auf das Deutsche Rote Kreuz, kurz DRK, verlassen. Den Verein gibt es in verschiedenen Formen in über 180 Ländern auf der ganzen Welt. Die Idee zum Roten Kreuz hatte der Schweizer Henri Dunant.

Im Jahr 1859 beobachtete er den Krieg zwischen Frankreich und Österreich und war entsetzt, dass niemand den verletzten Soldaten half. Einige Jahre danach hat er dafür gesorgt, dass viele Staaten das Rote Kreuz gründeten.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Das oberste Ziel des Vereins ist es, das Leben und die Gesundheit aller Menschen zu schützen. Dafür fahren sie mit Krankenwagen zu Unfällen oder Menschen, die Hilfe brauchen. Häufig begleiten sie auch Einsätze der Polizei oder der Feuerwehr.

Häufig veranstaltet das DRK Blutspende-Aktionen. Dort wird Blut von Freiwilligen gesammelt, um es in Notfällen an Personen weiterzugeben, die bei einer Verletzung oder einem Unfall viel Blut verloren haben und neues Blut benötigen, um zu überleben.

Mehr zum Thema

Kindernachrichten Podcast

Sicher durch das Internet surfen

Veröffentlicht
Von
ad
Mehr erfahren
Kindernachrichten Podcasts

Die treibende Kraft einer Mannschaft

Veröffentlicht
Von
ad
Mehr erfahren
Kindernachrichten Podcasts

Fastnacht ist ein Anlass zum Basteln

Veröffentlicht
Von
ad
Mehr erfahren

Das Rote Kreuz hilft auch nach Naturkatastrophen, wie zum Beispiel Erdbeben, und kümmert sich um Verletzte.

In vielen ärmeren Ländern gibt es keine Krankenhäuser. Auch dort hilft das Rote Kreuz bei der Versorgung von Kranken. fw/ad

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger