Bergsträßer Jazzfestival

Weihnachtliche Saitensprünge im Parktheater in Bensheim

Geigerin Caroline Adomeit spielt am 26. Dezember im Parktheater.

Von 
red
Lesedauer: 
Im Mai 2022 begeisterte die Ausnahmegeigerin Caroline Adomeit bereits beim Bergsträßer Jazzfestival in der Pfarrkirche St. Georg. Am 2. Weihnachtsfeiertag kommt sie erneut nach Bensheim zu einem Konzert im Parktheater. © Thomas Zelinger

Bergstraße. Klassik ist nicht elitär, sondern für alle da, sagt die Geigerin Caroline Adomeit. Der deutsch-britischen Musikerin gelingt es seit vielen Jahren, mit ihrem stilistisch einflussreichen Klassik-Crossover ein buntes Publikum zu erreichen – und zu begeistern.

Am 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember, ab 20 Uhr kann man die Ausnahmeviolinistin wieder in Bensheim live erleben. Unter dem Motto „Carolines Weihnachtliche Saitensprünge“ wird sie im Parktheater Bensheim ihr neues Programm präsentieren. Tickets für die Veranstaltung sind ab sofort erhältlich.

Irische Klänge aus der Heimat treffen auf weihnachtlich-musikalische Überraschungen

Zu hören gibt es dann Stücke aus ihrem neuen Album mit keltischen, irischen Arrangements aus der Heimat ihrer Vorfahren sowie weihnachtlich-musikalische Überraschungen und romantisch-rhythmische Tänze aus aller Welt. Die Arrangements für die Violine stammen aus der Feder der kreativen Musikerin. Caroline Adomeit, die für ihre unkonventionellen Programme bekannt ist, wird auch persönlich durch den Abend führen. Versprochen wird für den 2. Weihnachtsfeiertag ein musikalischer Hochgenuss für die ganze Familie.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Das internationale Magazin für Streicher The Strad berichtete bereits überschwänglich über Caroline Adomeits erste CD (Bach to Tango). Eine weitere CD (Bach to Jazz) wurde vom international führenden Musiklabel Naxos als Highlight CD ausgewählt und mit einem internationalen Preis, dem Blue Moon Award, in Kanada ausgezeichnet. Adomeit studierte unter anderem bei Professor Herman Krebbers, Professor Kolja Blacher und Professor Ingolf Turban. Sie war Preisträgerin beim Internationalen Yfrah-Neaman-Wettbewerb, bei der Hofmann-Stiftung Mannheim, beim Karel-Kunc-Wettbewerb, als jüngste Teilnehmerin eines Wettbewerbes der Mozart-Gesellschaft Kurpfalz.

2014 erhielt sie den Lichtenberger Musikpreis. Caroline Adomeit spielte unter anderem mit den Dortmunder Philharmonikern, der Philharmonie Baden Baden, dem Hessischen Staatsorchester Wiesbaden und dem Mainzer Kammerorchester.

Mehr zum Thema

Jazzkeller

80 Konzerte in 15 Jahren

Veröffentlicht
Von
tr
Mehr erfahren
Jazzkeller

Weihnachtsjazz ohne Zuckerguss

Veröffentlicht
Von
Thomas Tritsch
Mehr erfahren
Kunstfreunde Bensheim

Üppige Konzertlesung als Hommage

Veröffentlicht
Von
Klaus Ross
Mehr erfahren

Für die Bergstraße entdeckt wurde Caroline Adomeit von Bruno Weis, in der Region bekannt als Gründer und treibende Kraft der „Original Blütenweg Jazzer“ und als Initiator des Bergsträßer Jazzfestivals. Hier ist er heute noch der leidenschaftliche musikalische Leiter. Das erste Mal hat er Adomeit bei einem Konzert mit den Starkenburg Philharmonikern erlebt und war sofort begeistert, wie er erzählt. Beim 40-jährigen Jubiläum der Blütenweg-Jazzer hatte er sie ins Parktheater eingeladen, „Publikum und Band waren begeistert“, erinnert sich Weis.

Im Mai 2022 begeisterte die Geigerin dann in der Bensheimer Pfarrkirche Sankt Georg im Rahmen des Bergsträßer Jazz-Festivals. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger