Bergsträßer Bühnen in dieser Woche

Die größeren kulturellen Veranstaltungen im Kreis Bergstraße gibt es hier auf einen Blick.

Von 
BILDER: veranstalter, Archiv
Lesedauer: 
Impression vom Bergsträßer Weinmarkt in Heppenheim. © VRM

PiPaPo Sommerbühne

Bergstraße. Die Sommerbühne des Kellertheaters hält für Zuschauer ein abwechslungsreiches Programm bereit. Am Donnerstag (4.) wird das Stück „Die Wunderübung“ ab 19 Uhr gezeigt, am Freitag (5.) tritt Jule Weber & Friends unter dem Motto „PIPAPOesie – ein poetischer Sommerabend “ ab 19 Uhr auf, am Samstag (6.) ab 20 Uhr wird „37 Ansichtskarten“ präsentiert und am Sonntag (7.) gibt das Thomas Siffling Mediterranean Quartett ab 19 Uhr ein Jazz-Programm zum Besten. Außerdem wird am Sonntag (7.) ab 15 Uhr das Theaterstück „Die Schöne und das Biest“ für Kinder aufgeführt.

Weinmarkt Heppenheim

Heute Abend (2.) wird ein Mundartabend im Festzelt veranstaltet. Außerdem spielt die Stadtkapelle Heppenheim ab 20 Uhr in der Schloss-Schule. Morgen Abend (3.) gibt Rico Bravo ab 20 Uhr ein Konzert im Amtshof, DJ Richy unterhält zeitgleich musikalisch im Festzelt und The Silverballs heizen das Publikum am Marktplatz ein.

Am Donnerstag (4.) gibt es ab 20 Uhr eine 90er-Party mit DJ Richy im Festzelt, die Brass Band Biblis spielt in der Schloss-Schule, ein Sängerabend „Altes Liedgut“ wird bei den Feierowendwinzern veranstaltet und an der Bucht Starkenburgia gibt’s einen Karaoke-Abend.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Am Freitagabend (5.) heizen die Pink Panthers im Amtshof ein, Sams Living Room spielt am Marktplatz und Tales of Rock bei den Feierowendwinzern. Die Feierowendband steigt ab 21 Uhr im Festzelt ein.

Am Samstag (6.) führt Callipo ab 20 Uhr im Amtshof musikalisch durch den Abend, K-Manic musiziert im Festzelt, die Big Band Laudenbach unterhält an der Schloss-Schule und die DNS Akustik sorgt bei den Feierowendwinzern mit DJ und Partymusik für beste Stimmung. Am Sonntag (7.) treten die Starkenburg Musikanten ab 18 Uhr im Amtshof auf und Cape of contra im Festzelt.

Kurmainzer Amtshof

Heute Abend (2.) ab 20 Uhr wird der Tuesday Night Club in einer Weinmarkt-Edition veranstaltet. Im Rahmen der Veranstaltung findet die offene Bühne für regionale Musiker sowie für die Musikschüler diesmal auf der Bühne im Kurmainzer Amtshof statt. Eine Anmeldung für die Teilnehmer bei der Musikschule Heppenheim ist vorab erforderlich. Der Eintritt ist frei.

Birkengarten Lorsch

Von Mittwoch (3.) bis Sonntag (7.) bietet das Birkengartenfestival am Abenteuerspielplatz in Lorsch alles, was die Herzen der Musikliebhaber höher schlagen lässt. Mittwoch: Björn Hartmann (18 Uhr), Dirk Bartels & Friends (19 Uhr), Parallel (20.30 Uhr). Donnerstag: Martha´s Madmen (18.15 Uhr), Oigeborne (20.15 Uhr). Freitag: Public Viewing Viertelfinale EM Deutschland gegen Spanien (18 Uhr), Game of Jones (21 Uhr). Samstag: Tobi Vorwerk (18.15 Uhr), Brandy Beatles Complete (20.30 Uhr). Sonntag: Kollektiv für Lärmkultur (13.45 Uhr), Franziska Trillig (15 Uhr), Das Hoffmann Projekt (16.30 Uhr), Kensignton Road (18.15 Uhr), Sam’s Living Room (20 Uhr). An allen Tagen gibt es im Vorfeld der Konzerte ein abwechslungsreiches Kinder- und Showprogramm.

Marktplatz Lorsch

Am Sonntag (7.) gibt der Musikzug Laurissa Lorsch e.V. ab 15.30 Uhr ein Platzkonzert in der Innenstadt.

Biedensandbäder Lampertheim

Am Samstag (6.) wird das Electronic-Festival „Tanz der Bässe“ ab 11 Uhr veranstaltet. Als Top-Acts sind Ask:Me, Chris Liebing und Karotte bestätigt. Darüber hinaus sind Andy Düx, DJ Dag, Ida Engberg, Len Faki, Talla 2XLC und viele mehr gebucht. Das Festival hat eine Kapazität von circa 10 000 Zuschauern. Tickets gibt es unter tanzderbaesse.de.

Bürgerhaus Bürstadt

Am Donnerstag (4.) tritt Tim Poschmann mit „Ein Pfälzer trinkt selten allein“ ab 20 Uhr auf. Karten gibt es unter adticket.de.

Rathausplatz Hemsbach

Beim Hot Club Worms kommen die pure Freude am Spiel, virtuose Fähigkeiten und rhythmische Finesse keinesfalls zu kurz. Die Band präsentiert am Sonntag (7.) ab 15 Uhr sowohl die Klassiker des Gypsy Jazz im Stil von Django Reinhardt und Stéphane Grappelli im Paris der 1930er Jahre, als auch ihre eigenen Interpretationen bekannter Standards. Weitere Informationen gibt es unter hotclubworms.de.

Schlosshof Weinheim

Heute Abend (2.) treten die Mo’Roots mit einer Live-Music-Session ab 19.30 Uhr im Weinheimer Schloss auf. Karten gibt es unter schloss-weinheim.com.

Mehr zum Thema

Theater Sapperlot

Letzter Kultursalon vor der Sommerpause kann in Lorsch überzeugen

Veröffentlicht
Von
Thomas Tritsch
Mehr erfahren
Veranstaltung

Public Viewing auf dem Bergsträßer Weinmarkt 2024

Veröffentlicht
Von
rid
Mehr erfahren
Wambolter Hof

Beschwingter Auftakt der Sommerbühne in Bensheim

Veröffentlicht
Von
Eva Bambach
Mehr erfahren

Am Sonntag (7.) findet das internationale Kulturfest im Vorderen Schlosshof statt. Angeboten werden ab 14 Uhr Bühnen-Auftritte verschiedener Amateurgruppen aus Weinheim und der Region. Ab 14.30 Uhr treten auf der Kultursommerbühne rund ein Dutzend Gruppen auf. Gezeigt wird eine Reise durch Europa, auch ukrainische Gruppen sind zu hören. Das Projekt „Havanna con Klasse“ trägt den Namen der Hauptstadt Kubas. Geboren und aufgewachsen in Kuba, trägt Rody Reyes, der Sänger und Frontman, die Seele Kubas in sich, was sich in jedem Rhythmus widerspiegelt. Der Eintritt zum gesamten Fest ist frei.

Innenstadt Weinheim

Am Freitag (5.) wird zum fünften Mal die „Fete de la musique“ nach französischem Vorbild angeboten – ein Straßenmusikfestivals nahe den Kneipen und Gasthäusern der Stadt. Alle Bands spielen ohne aufwändige Technik im Stil von Hautnah-Konzerten nahe am Publikum. Die Auftritte beginnen um 18 Uhr.

Woinemer Hausbrauerei

Die Reihe „Brauhaus Akustik“ bietet Künstlern jeden ersten Donnerstag im Monat die Gelegenheit für einen Kurzauftritt. Von 20 bis circa 21.30 Uhr spielt hier ein Künstler oder Duo bei freiem Eintritt aus dem Repertoire einen kurzweiligen Zusammenschnitt. Am Donnerstag (4.) werden Neil & The Slowpokes zu hören sein.

ts/red

BILDER: veranstalter, Archiv

Tim Poschmann kommt als "de Winter Bu" zum Kulturbeirat nach Bürstadt. © BILDER: veranstalter, Archiv

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger