Personalie

Bergsträßerin Diana Stolz bleibt FU-Landesvorsitzende

Von 
red
Lesedauer: 
Diana Stolz (l.) wurde beim Landesdelegiertentag der Frauen-Union Hessen als Vorsitzende bestätigt. Unser Bild zeigt sie mit den Bergsträßer Delegierten. © CDU

Bergstraße. Diana Stolz, Erste Kreisbeigeordnete im Kreis Bergstraße, wurde als Landesvorsitzende der Frauen-Union Hessen bestätigt. Wie es in einer Pressemitteilung der CDU Bergstraße heißt, sprachen ihr beim jüngsten Landesdelegiertentag 95 Prozent der Delegierten das Vertrauen für eine weitere Wahlzeit an der Spitze der hessischen FU aus.

Das Treffen in der Stadthalle von Stadtallendorf war die erste große Präsenzveranstaltung für die Frauen-Union Hessen seit dem Beginn der Corona-Pandemie im März 2020. Aus der Bergsträßer FU nahmen neben Diana Stolz auch Birgit Heitland, Daniela Engelhardt, Marion Rauscher Ingrid Schich-Kiefer, Petra Jackstein sowie Katharina Wagner als Delegierte teil.

„Der Union sind bei den Bundestagswahlen unter anderem auch die Frauen abhanden gekommen“, stellte Diana Stolz fest. Dabei mitzuhelfen, dass Frauen künftig wieder die Union als ihren wichtigsten politischen Ansprechpartner betrachten, ist eine der politischen Zielsetzungen des neu gewählten Landesvorstands der CDU-Frauen. Mit der Resolution „Erneuerung jetzt umsetzen“ hat sich die FU Hessen positioniert und sieht sich damit auch als innerparteilicher Schrittmacher. Dazu sagte die Landesvorsitzende Diana Stolz: „Politisch muss die CDU den Anspruch haben, als Volkspartei die große Mitte der Gesellschaft zu vertreten. Um Wählerinnen und Wähler anzusprechen, braucht es dafür aber ein Angebot, das Frauen und Männer in gleicher Weise repräsentiert.“

Mehr zum Thema

Aufruf

Kreis Bergstraße startet Aktion gegen Gewalt an Frauen

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Politik

Heppenheimer CDU-Frauen fordern mehr Einfluss in der Partei

Veröffentlicht
Von
rid/ü
Mehr erfahren
Kreisparteitag

Die Bergsträßer SPD blickt schon auf die nächste Wahl

Veröffentlicht
Von
Marcel Sowa
Mehr erfahren

Die Frauen Union fordert daher, dass Frauen paritätisch in Parteiämter gewählt, bei Kandidatenlisten aufgestellt und für Mandate berücksichtigt werden. Unter anderem soll auch im Präsidium der CDU Deutschland eine Vertreterin der CDU Hessen Mitglied sein. Stolz versprach, dass sich die Frauen-Union Hessen weiterhin aktiv in den Prozess zur Erneuerung der CDU einbringen werde, um sowohl inhaltliche und politische als auch strukturelle Weichenstellungen mitzugestalten:

„Es ist Zeit zu handeln! Die Struktur- und Satzungskommission der Bundespartei hat durchdachte und abgestimmte Ideen und Kompromisse zur Reform bereits erarbeitet, die wegen Corona ‚liegengeblieben’ sind; sie müssen als erste Schritte nun endlich beschlossen und umgesetzt werden“. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger