Bergstraße. Unsere heutige Ausgabe der Bergsträßer Ansichtsachen führt uns in die Neckarstraße in Bensheim. Wo heute ein Mehrfamilienhaus steht, war früher über viele Jahrzehnte der Standort für ein Kino. Im Jahre 1994 entstand unser historisches Bild.
Am Eingang kann man links das Filmplakat „Little Buddha“ (1993) entdecken, und im Eingangsbereich hängt das Plakat „In einer kleinen Stadt“, eine Stephen-King-Verfilmung aus dem Jahre 1994. An der Hausfassade ist im vorderen Schaukasten der Name Clint Eastwood zu lesen.
Damals lief der Film „In the Line of Fire – Die zweite Chance“, in dem Clint Eastwood im Film von Wolfgang Petersen einen Secret Service Agenten spielt. Um die Jahrtausendwende kam das Ende für das Kino in der Neckarstraße 38, dessen Geschichte bis in die 20er Jahre zurückging. Bis in die 70er Jahre hieß das Kino „Pa-Li“, dann erfolgte nach einem Besitzerwechsel der Umbau und es entstand das Kino-Center mit den zwei Kinosälen „Camera“ und „Cinema“.
Gegen die Konkurrenz der großen Kinocenter in Viernheim, Mannheim und Darmstadt konnte es sich nicht behaupten. Und – was viele Enthusiasten bedauerten – eine Zukunft als Programmkino gab es auch nicht. tn
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-bensheimer-kinogeschichte-pa-li-camera-und-cinema-_arid,2299601.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html