Bergstraße. Unsere heutige Ausgabe der „Bergsträßer Ansichtssachen“ führt uns in den Lautertaler Ortsteil Lautern. Im Jahr 1998 fotografierte unser Fotograf Abrissarbeiten beim ehemaligen größten Arbeitgeber in Lautertal, der Ciba-Geigy Marienberg GmbH.
Im Jahr 1993 wurde die Werksschließung beschlossen, mit einer dreijährigen „Gnadenfrist“, da man nicht über Nacht 400 Beschäftigte von heute auf morgen umsiedeln konnte. Im Jahr 1996 war dann endgültig das Ende der Ära Ciba-Geigy Marienberg in Lautern gekommen.
Was tun mit dem Gelände? In der Festschrift zum 25-jährigen Gemeindejubiläum von Lautertal kann man dazu Folgendes lesen: „Das Ciba-Problem führte zumindest dazu, dass es in Debatten wieder mehr um die Sache ging. Eine wichtige Entscheidung war, dass über das knapp 150 Jahre alte, als Gewerbefläche genutzte Areal der Fabrik ein Bebauungsplan erstellt wurde. Die Gemeinde sicherte sich so die Möglichkeit, wieder Firmen anzusiedeln.“ Mit Erfolg!
Wer heute auf der Nibelungenstraße durch das ehemalige Areal der Ciba fährt, kann sehen, wie vielfältig die Neuansiedlung ist. Mittlerweile ist nach all den Jahren auch die Entkernung des ehemaligen Laborgebäudes in vollem Gange. Es wird zu einem Passivhaus umgebaut und soll bis zu 50 Wohnungen Platz bieten. tn/Bilder: Thomas Neu
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-1998-liefen-die-abrissarbeiten-auf-dem-ciba-geigy-areal-in-lautertal-_arid,2297049.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal.html