Der Bensheimer Bahnhof im Wandel der Zeit

Bergsträßer Ansichts-Sachen: Die Bahnsteige wurden ab dem Jahr 2008 für den S-Bahn-Betrieb umgebaut

Von 
tn/red/Bilder: Thomas Neu
Lesedauer: 
Der Bensheim Bahnhof, wie er damals aussah. © Thomas Neu

Bensheim. Unsere heutige Ausgabe der Bergsträßer Ansichtssachen“ führt uns zum Bensheimer Bahnhof. Unser Bildvergleich zeigt gegenübergestellt ein Bild des Bahnsteigs 1 in den 90er Jahren und Bahnsteig 2 im Jahre 2023. Deutlich sieht man, wie sehr sich der Bensheimer Bahnhof in den vergangenen 25 Jahren verändert hat.

Ob die Züge damals pünktlicher waren als heute mag an dieser Stelle nicht vertieft werden. Mit Sicherheit hat sich die Optik des Bahnhofs, der Züge und die Bequemlichkeit des Reisens mit der Bahn verbessert. Das historische Bild stammt aus dem Archiv unseres Fotografen.

... und heute. © Thomas Neu

Nachdem die Main-Neckar-Eisenbahn-Gesellschaft (MNB) am 22. Juni 1846 ihren Betrieb entlang der Bergstraße aufgenommen hatte, erhielt auch Bensheim einen eigenen Bahnhof. Das Empfangsgebäude ist eines der ältesten vollständig erhaltenen in Hessen und ein Kulturdenkmal.

Mitte der 1990er Jahre wurde der Bensheimer Güterbahnhof geschlossen. Wenige Jahre später begann der Rückbau der Gleisanlagen.

Mehr zum Thema

Verkehr

Dauerbaustelle Hauptbahnhof

Veröffentlicht
Von
Isabell Scheuplein
Mehr erfahren

Um die S-Bahn in Betrieb nehmen zu können, wurde der Bahnhof ab dem Jahr 2008 entsprechend ausgebaut. Dazu wurden die Bahnsteige erhöht. Der Bahnhof wurde mit Aufzügen barrierefrei gestaltet. Im Rahmen der Sanierung wurden die Bahnsteige auch verlängert, damit auch längere Fernzüge in Bensheim halten können. tn/red/Bilder: Thomas Neu

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger