Soziales

Ab 1. Mai werden Flüchtlinge direkt zugeteilt

Für die Gemeinden im Kreis Bergstraße bedeutet diese Neuregelung, dass sie Lösungen für die Unterbringung finden müssen.

Von 
arn/ü
Lesedauer: 
Zeltlager für Flüchtlinge auf dem Festplatz in Bensheim. Bild: Thomas Neu © Thomas Neu

Bergstraße. Ab dem 1. Mai werden den Städten und Gemeinden im Kreis Bergstraße geflüchtete Menschen direkt zugeteilt. Sie sind dann für deren Unterbringung verantwortlich. Dies hat der zuständige Dezernent, Kreisbeigeordneter Matthias Schimpf, auf Anfrage dieser Redaktion bestätigt.

Aktuell 61 Personen pro Woche

Aktuell kümmert sich noch das Landratsamt zentral um die Quartiere. „Derzeit werden dem Kreis 61 Personen pro Woche zugewiesen – ob diese Zahl ansteigt oder geringer wird, ist nicht abzuschätzen, ebenso wie lange eine solche Zuweisungsquote anhält“, sagt Schimpf zu den aktuellen Zahlen.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Für die Gemeinden bedeutet diese Neuregelung, dass sie Lösungen für die Unterbringung finden müssen. Auf die Anzahl der geflüchteten Menschen, die ihnen zugeteilt werden, haben sie dann keinen Einfluss mehr.

Frühzeitige Warnung

Schimpf: „Das Kriterium ist die jeweilige Einwohnerzahl im Verhältnis zu der Anzahl der dem Kreis zugeteilten Menschen.“ Die Registrierung und die Leistungsgewährung würden weiterhin vonseiten des Kreises erfolgen.

Nach Darstellung von Matthias Schimpf hätte das Landratsamt diese Situation gerne vermieden. Bereits im November seien die Bürgermeister darüber informiert worden, dass eine zentrale Unterbringung durch den Kreis im Jahr 2023 nicht mehr gewährleistet ist.

Mehr zum Thema

Aus dem Magistrat

Keine Flüchtlinge in der ehemaligen Zwingenberger Jugendherberge

Veröffentlicht
Von
Michael Ränker
Mehr erfahren
Indoor-Spielplatz

Flüchtlinge ziehen in die Känguru-Insel

Veröffentlicht
Von
Sandra Bollmann
Mehr erfahren
Austausch

Skepsis gegen Flüchtlingsunterkunft im Haus am Maiberg

Veröffentlicht
Von
rid/ü
Mehr erfahren

„Spärliche Rückmeldungen“

Auf die Bitte um Unterstützung durch die Kommunen, die angehalten wurden, größere Immobilien oder Flächen zu melden, habe es allerdings nur „spärliche Rückmeldungen“ gegeben, so Schimpf.

Da auch die Bemühungen des Kreises, weitere adäquate Unterbringungsmöglichkeiten zu akquirieren vergeblich waren, müsse nun eine Direktzuweisung erfolgen, so Schimpf. Darüber seien die Kommunen am 11. Januar informiert worden. arn/ü

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger