Zwingenberg. Der Haushaltsplan der Stadt Zwingenberg für das Jahr 2023 steht im Mittelpunkt der Stadtverordnetenversammlung, die am Donnerstag dieser Woche, 15. Dezember, ab 19 Uhr im Diefenbachsaal des „Bunten Löwen“ tagt.
Bürgermeister Holger Habich wird an diesem Abend das von der Verwaltung und dem Magistrat erstellte Zahlenwerk offiziell vorstellen und einbringen, anschließend wird der Etat zur weiteren Beratung an den Rodauer Ortsbeirat und die Fachausschüsse des Kommunalparlaments überwiesen. Diese Gremien wiederum beraten in der zweiten Januarhälfte über die kommunalen Finanzen, das letzte Wort hat dann Anfang Februar die Stadtverordnetenversammlung als höchstes Beschlussgremium der Kommune.
Auf der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung an diesem Donnerstag unter Leitung von Stadtverordnetenvorsteher Andreas Kovar stehen jedoch noch weitere Themen:
So zum Beispiel ein Antrag der Gemeinschaft für Umweltschutz und Demokratie (GUD), der sich mit dem „Abbau von Einschränkungen für den Einsatz von Solaranlagen im Bereich der Stadt Zwingenberg“ beschäftigt. Weitere Themen werden der bei Kleintierzuchtverein und Countryclub umstrittene Bau eines Wertstoffhofes im Gewann „Neurod“ (wir haben berichtet) sowie die Vergabe von Standorten für E-Ladestationen sein. mik
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg_artikel,-zwingenberg-zwingenberger-etat-fuer-2023-wird-vorgestellt-_arid,2028685.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg.html