Personalie

Zwingenberger Bücherei-Leiterin Conny Demmer geht in den Ruhestand

Von 
Michael Ränker
Lesedauer: 
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Diefenbachsaal des „Bunten Löwen“ wurden am Mittwoch Mitarbeiter der Zwingenberger Stadtverwaltung verabschiedet beziehungsweise für ihre langjährige Mitarbeit gewürdigt. Unser Bild zeigt (v.l.) Erste Stadträtin Karin Rettig, Sandra Freitag (25 Jahre im öffentlichen Dienst), Conny Demmer (als Leiterin der Stadtbücherei verabschiedet), Bürgermeister Holger Habich sowie Reiner Schellhaas (40 Jahre im öffentlichen Dienst). © Thomas Zelinger

Zwingenberg. Erst ging das „A“, dann das „B“ – und jetzt ist auch noch das „C“ verschwunden: Conny Demmer, Leiterin der Zwingenberger Stadtbücherei und das „C“ im legendären „ABC-Team“ der kommunalen Bibliothek, ist in dieser Woche in den vorzeitigen Ruhestand entlassen worden. Im August 2018 hatte sich ihre Vorgängerin Angelika Graf – also das „A“ – nach 29 Dienstjahren in die Rente verabschiedet; im Mai 2019 folgte dann nach 25 Dienstjahren Beate Lamprecht – das“B“ – und damit die Zweite aus dem Trio. Bei einer kleinen Feierstunde am Mittwoch im Diefenbachsaal des „Bunten Löwen“ verabschiedete Bürgermeister Holger Habich nun die beliebte Bücherei-Leiterin Conny Demmer, die nach 16 Jahren aus den Diensten der Stadt ausschied.

Feinfühlig und mit viel Herz

Der Rathauschef fand es „sehr schade“, dass „Sie uns leider verlassen“ und würdigte Conny Demmer als „Gesicht der Stadtbücherei“, die ihren Beruf „mit sehr viel Herz“ und einer „feinfühligen Art“ ausgeübt habe: „Das ist bei den Menschen immer gut angekommen.“ Überdies sei es ihr gelungen, in der Nachfolge des „legendären ABC-Teams“ auch aus den neuen Mitarbeiterinnen „ein harmonisches Team zu bilden“, das die Arbeit unter neuer Leitung fortsetzen werde.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Auch in der schwierigen Corona-Zeit habe Frau Demmer mit ihren Mitstreiterinnen die Stellung gehalten und kreative Lösungen gefunden, um den Kunden der Stadtbücherei einen möglichst umfassenden Service anzubieten.

Mehr zum Thema

Zwingenberg

Dienstjubiläen im Zwingenberger Rathaus: Viel Lob für Sandra Freitag und Reiner Schellhaas

Veröffentlicht
Von
Michael Ränker
Mehr erfahren
Flurbereinigung

In die Zwingenberger Weinlage „Alte Burg“ werden rund 1,7 Millionen Euro investiert

Veröffentlicht
Von
Michael Ränker
Mehr erfahren
Jahreshauptversammlung

Waschbären und Dachse können sich auf dem Zwingenberger Friedhof vorm Jäger sicher fühlen

Veröffentlicht
Von
Michael Ränker
Mehr erfahren

Sozusagen „in die Wiege gelegt“ war Frau Demmer die Beschäftigung in der kommunalen Bibliothek nicht: Die gebürtige Bensheimerin machte nach dem Abitur am AKG eine Ausbildung zur Medizinisch-Technischen Assistentin am Klinikum der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt. Anschließend arbeitete sie in diesem Beruf am Max-Planck-Institut für Biophysik ebenfalls in Frankfurt.

Auf eine Zeit als Hausfrau und Mutter folgte im Jahr 2006 dann der Einstieg in die Stadtbücherei Zwingenberg, wo sie zunächst bis im Jahr 2016 als geringfügig Beschäftigte angestellt war. In diesen Zeitraum – 2012 und 2013 – fiel auch ihre Ausbildung zur Fachangestellten für Medien und Informationsdienste mit der Fachrichtung Bibliothek. Im Jahr 2017 wurde Frau Demmer in ein Teilzeitbeschäftigungsverhältnis übernommen, im September 2018 übernahm sie die Leitung der Stadtbücherei. Ihr Vorgesetzter Holger Habich würdigte sie auch als Mitglied im Personalrat: „Dieses Engagement entspricht auch Ihrem Naturell, sich mehr um andere als um sich selbst zu kümmern.“

Habich hofft darauf, dass Conny Demmer der Stadtbücherei ein wenig erhalten bleibt – und sie hat schon angekündigt, auch künftig für die eine oder andere Vorlesestunde zur Verfügung stehen zu wollen.

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger