Verabschiedung

Rektorin Ulla Heß verlässt nach 14 Jahren die Melibokusschule

Die bisherige Schulleiterin wechselt in den Nachbarlandkreis Groß-Gerau. Ein Team aus Lehrern übernimmt vorerst die Schulleitungsaufgaben.

Von 
Michael Ränker
Lesedauer: 
Ulla Heß war seit 2010 an der Melibokusschule tätig. Zunächst als Konrektorin, seit 2022 als Rektorin. Zu den Herbstferien stellt sie sich einer neuen Herausforderung an einer Grundschule im Landkreis Groß-Gerau. © Thomas Zelinger

Zwingenberg. Kollegium und Elternbeirat sind seit geraumer Zeit informiert, jetzt ist es auch offiziell: An der Spitze der Melibokusschule Zwingenberg gibt es eine Veränderung, Rektorin Ulla Heß wechselt in den Nachbarlandkreis Groß-Gerau, wo sie ebenfalls Leiterin einer Grundschule ist. Bis zu den Herbstferien wird Frau Heß noch an zwei Tagen in der Woche in Zwingenberg sein, dann erfolgt die Verabschiedung.

Rektorenstelle ab Herbst nicht mehr besetzt

Wie Ulla Heß in einem Schreiben an die Eltern ankündigte, werde die Schulleitungsstelle zeitnah ausgeschrieben „und ich hoffe, dass sich schnell eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger finden wird“. Das wäre der Schule in der Tat zu wünschen, denn auch die bereits mehrfach ausgeschriebene Konrektorenstelle ist vakant. Einstweilen werden Schulleitungsaufgaben von einem Team aus dem Lehrerkollegium „eigenverantwortlich“ wahrgenommen, so Frau Heß. Lehrer Nikolas Linke ist der vom Team gewählte „ständige Abwesenheitsvertreter“ und fungiert als „hauptsächlicher Ansprechpartner“, ihm zur Seite stehen die Lehrerinnen Lisa Dams und Lisa Marschall. Das Trio ist sich dessen bewusst, „dass die Leitung einer Schule sehr vielfältig sowie zeitaufwändig ist und wir uns in dieser Zusammensetzung in die Bearbeitung von Aufgaben und Lösung von Problemen einarbeiten müssen“.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Das Schulleitungsteam schreibt weiter: „Wir versuchen durch bestmögliche Absprache und transparente Kommunikation der Situation gerecht zu werden. Wie die Situation der Schule nach den Herbstferien ist, wissen wir noch nicht. Stand jetzt werden zu diesem Zeitpunkt sowohl die Rektorenstelle als auch die Konrektorenstelle nicht besetzt sein.“

Laufbahn und Herausforderungen an der Melibokusschule

Ulla Heß wurde im Februar 2022 zur neuen Rektorin der örtlichen Grundschule berufen, ihre offizielle Ernennung folgte im April desselben Jahres. Sie folgte auf die im Juli 2020 zunächst in ein Sabbatjahr, dann in den Ruhestand verabschiedete Ute Breuser. Bis zu ihrer Ernennung als Schulleiterin war Frau Heß bereits Konrektorin der Melibokusschule, sie kam im Jahr 2010 in dieser Position ins älteste Bergstraßenstädtchen und verlässt ihr bisheriges Wirkungsfeld nun also nach 14 Jahren.

Ihre Laufbahn als Pädagogin hatte Ulla Heß 1999 mit dem Studium der Fächer Deutsch, Mathematik und evangelische Religion an der Goethe-Universität Frankfurt begonnen. Nach ihrem ersten Staatsexamen im Jahr 2003 folgte das Referendariat – heute: Lehrerin im Vorbereitungsdienst (LiV) – an der Grundschule Wallerstädten bei Groß-Gerau.

Digitalisierung und Coronavirus-Pandemie als große Herausforderungen

Nach dem zweiten Staatsexamen im Jahr 2005 blieb Ulla Heß noch zwei Jahre als Lehrerin an ihrer Ausbildungsschule, parallel dazu erteilte sie einem an Krebs erkrankten Kind Hausunterricht und unterrichtete künftige Grundschul-Kinder mit mangelhaften Deutschkenntnissen im Rahmen von sogenannten Vorlaufkursen.

2007 wechselte Ulla Heß an die Georg-Büchner-Schule in Dreieich, eine Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, und übernahm dort die Leitung einer Integrationsklasse. Vor dem Wechsel nach Zwingenberg im Jahr 2010 unterrichtete Ulla Heß ab 2008 an der Schwenk-Grundschule, einer Außenstelle der Nordschule Groß-Gerau.

Ulla Heß übernahm die Leitung der Melibokusschule in einer Zeit großer Herausforderungen – und damit ist ausnahmsweise einmal nicht nur die Coronavirus-Pandemie gemeint. Die Rede ist vielmehr von der Digitalisierung und der Erweiterung der Zwingenberger Grundschule, die zwischenzeitlich mit Modulbauten, aber noch nicht mit dem in geplanten Neubau erfolgt ist.

Wegbereiterin für den Schulneubau und weitere Projekte

Ein Grundstück für einen Erweiterungsbau steht bekanntermaßen zur Verfügung, das nötige Baurecht wurde im Zuge eines Bebauungsplanverfahrens geschaffen. In der „Maßnahmenplanung 2000 bis 2025“ des Schulentwicklungsplanes für den Kreis Bergstraße ist der Ausbau zur Ganztagsschule und die Erweiterung auf vier Klassen pro Jahrgang festgeschrieben, bis 2027 soll der Neubau bezugsfertig sein. Der Startschuss für die Planung ist mit der Planungsphase 0, die Ulla Heß maßgeblich vorangetrieben hat und die zwischenzeitlich abgeschlossen werden konnte, bereits erfolgt.

Mehr zum Thema

Gymnasium

Drei Lehrer wurden an Rimbacher Schule verabschiedet

Veröffentlicht
Von
Red
Mehr erfahren
Ministerium

Sozialministerin Heike Hofmann an der Carl-Orff-Schule

Veröffentlicht
Von
Red
Mehr erfahren
Erster Schultag

Sechs neue erste Klassen an der Wingertsbergschule in Lorsch

Veröffentlicht
Von
Nina Schmelzing
Mehr erfahren

Neben der Raumfrage wurde auch an der Melibokusschule Zwingenberg der Fachkräftmangel zu einer weiteren Herausforderung für die Schulleiterin. Diesem versucht man als Ausbildungsschule entgegenzuwirken und mit der Teilnahme an Projekten wie UBUS (unterrichtsbegleitende Unterstützung durch sozialpädagogische Fachkräfte) oder HELP (Hilfe durch erfolgreiche Lösungen mit Profis) weitere Fachkräfte mit an Bord zu holen. Auch dabei war Ulla Heß eine maßgebliche Treiberin.

Die Überarbeitung des Schulprogramms, die Formulierung eines neuen Leitbildes, die Einführung der App „SchoolFox“ als Kommunikationsmittel in der Elternarbeit oder die Teilnahme am Projekt „Digital-Truck“ sind weitere erfolgreich abgeschlossene Projekte ihrer Amtszeit.

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke