Gymnasium

Drei Lehrer wurden an Rimbacher Schule verabschiedet

Mit neuen Lehrkräften setzt die MLS nun ihre lange Tradition als Ausbildungsschule fort.

Von 
Red
Lesedauer: 

Rimbach. In dieser Woche werden in den Schulen die neuen Schüler begrüßt. Abschied nehmen hieß es aber zunächt an der Martin-Luther-Schule (MLS) in Rimbach, wo einige Kollegen ihre berufliche Laufbahn beenden oder an eine andere Schule wechseln. Christa Kojek wurde nach 18 Jahren an der MLS in den Ruhestand verabschiedet. Kojek, die Latein und Englisch unterrichtete, wurde bereits im vergangenen Sommer pensioniert, half jedoch im zurückliegenden Schuljahr noch aus, um den dringenden Bedarf im Fach Latein zu decken. Frederik Weis, stellvertretender Schulleiter, dankte ihr in seiner Verabschiedungsansprache für dieses Engagement.

Christa Kojeks berufliche Laufbahn, so berichtete Weis, führte die Kollegin nicht direkt in den Schuldienst. Ihr Weg begann mit einem Referendariat in Baden-Württemberg, das sie zu einer Zeit beendete, in der die Einstellungsperspektiven für Lehrkräfte äußerst ungünstig waren. Dies führte sie zunächst in die Privatwirtschaft, wo sie in einer Vertriebsfirma für Computer tätig war. Dort übersetzte sie japanisch-englische Handbücher in europäisch-englische Sprache und brachte Handbücher von Rohfassungen in finale Versionen.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Mit der Geburt ihrer Kinder zog Kojek von Mannheim nach Viernheim, wo sie nach einer Empfehlung der Studienleiterin ihrer Kinder an der Albertus-Magnus-Schule ihre Lehrtätigkeit in Hessen aufnahm. So kam sie letztlich an die MLS. Neben ihrem Unterricht war Kojek besonders engagiert im Gastlehrerprogramm der MLS, wo sie bei organisatorischen und bürokratischen Fragen unterstützte und den Gastlehrern das Einleben in Deutschland erleichterte. Auch organisierte sie alternative Veranstaltungen für die Lateinklassen, wie Ausflüge nach Trier und Budapest. Für ihr unermüdliches Engagement dankten ihr der stellvertretende Schulleiter, die Fachschaften und der Personalrat.

Auch Ines Peter wurde verabschiedet. Nach 17 Jahren an der MLS wechselt sie auf eigenen Wunsch hin nach Wald-Michelbach ans Überwald-Gymnasium, um künftig näher an ihrem Wohnort zu unterrichten. Peter, die Mathematik, Kunst und Biologie unterrichtete und sich um den Schulgarten kümmerte, erhielt ebenfalls viel Dank und gute Wünsche für ihre Zukunft.

Ein weiterer Abschied galt dem amerikanischen Gastlehrer Oliver Steisberg, der im vergangenen Jahr Englisch unterrichtete und nun in die USA zurückkehrt, um sein Musikstudium fortzusetzen. In einer kurzen Ansprache blickte er auf seine Zeit in Rimbach zurück und bedankte sich für die einmaligen Erlebnisse. Besonders die Musikfachschaft und die Schüler des Unterstufenchores werden ihn vermissen, wie Musiklehrerin Susanne Kopf-Römer betonte.

Mehr zum Thema

Schule

Die Sommerferien sind vorbei - Rückkehr in den Schulalltag

Veröffentlicht
Von
dpa/lhe
Mehr erfahren

Abschließend wurden auch Tobias Tronser und Moritz Ihrig geehrt, die ihr Referendariat an der MLS erfolgreich mit dem zweiten Staatsexamen abgeschlossen haben. Tronser bleibt der Schule erhalten und wird künftig PoWi und Sport unterrichten. Im November haben Alina Sittner (PoWi, Geschichte) und Justin Leister (Deutsch, Ethik) als neue Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst ihren Dienst an der MLS angetreten. Mit den neuen Lehrkräften setzt die MLS ihre lange Tradition als Ausbildungsschule fort, heißt es in der Pressemitteilung. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Burgfest Lindenfels
  • Lindenfels-Festival