Zwingenberg. Der Landschaftspflegeverein „Alte Burg“ lädt am morgigen Donnerstag (30.) zu einem Vortrag mit Prof. Ilona Leyer vom Institut für Angewandte Ökologie der Hochschule Geisenheim ein. Das Thema lautet: „Querterrassierung im Steillagenweinbau – ein ökologischer Blick in den Weinberg“. Die Veranstaltung im Diefenbachsaal des Bunten Löwen beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Der Weinbau in Steillagen hat das Landschaftsbild in vielen Regionen Deutschlands über Jahrhunderte geprägt und führte zu abwechslungsreichen Landschaften, schreibt der Verein in der Ankündigung. Allerdings ist die Bewirtschaftung der heutzutage meist in Falllinie angelegten Weinberge sehr arbeitsintensiv, was vor dem Hintergrund sich verteuernder Produktionskosten oft nicht mehr tragfähig ist. Die vielen Weinbergsbrachen in Steillagen machen das Dilemma deutlich. Die Querterrassierung stellt für viele Winzer eine interessante Alternative dar und hat große betriebswirtschaftliche Vorteile: Die hangparallelen Gassen können mit normalen Schmalspurschleppern befahren werden.
In ihrem Vortrag erläutert Ilona Leyer, wie Querterrassenweinberge naturschutzgerecht begrünt werden können und sich die Artenvielfalt im Vergleich zu Falllinienweinbergen entwickelt. Die Referentin wird die Weinberglandschaft auch als Ganzes in den Blick nehmen, Erosionsschutz thematisieren und weitere Möglichkeiten der Förderung der Artenvielfalt diskutieren. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg_artikel,-zwingenberg-oekologischer-blick-in-den-weinberg-_arid,2067059.html