Zwingenberg. Trotz des durchwachsenen Wetters ließen sich die Hundefreunde des gleichnamigen Vereins nicht abhalten am „Funny Dog”-Turnier mit ihren Vierbeinern teilzunehmen. Zur Premiere dieses Wettbewerbs waren keinerlei Vorkenntnisse nötig, der Spaß für Herrchen oder Frauchen und ihren Hund stand dabei im Vordergrund.
Die Aufgabe des Mensch-Tier-Duos bestand darin, einen Parcours mit 16 Stationen zu bestreiten. Für jede erfolgreich gemeisterte Station gab es einen Punkt, bei vier Stationen konnten noch Zusatzpunkte erkämpft werden. Die einzuhaltende Zeit von sechs Minuten spielte bei der Bewertung auch eine Rolle: Je schneller ein Team unterwegs war, desto besser schnitt es ab.
Der Erlös wird in die Sanierung des Vereinsheims investiert
Organisiert wurde die Veranstaltung von Heike Reichert, Karin Wirths, Eva Röth und Clementine Bertuzzi, die allesamt Ausbilderinnen des Vereins der Hundefreunde (VdH) sind. Zustande kam die Idee zu einem Spaß-Turnier, da der Verein für ein neues Vordach am Vereinsheim spart. Die Kosten für die dringend notwendige Investition dürften sich nach Angaben des Vereins im unteren mittleren fünfstelligen Bereich bewegen. Auch am Turniertag machte sich das marode Dach aufgrund des teilweise starken Regens bemerkbar. Die ursprünglich festgelegte Startreihenfolge fiel wortwörtlich ins Wasser.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Deshalb starteten als Erstes die regenresistenten Zwei- und Vierbeiner. Auf dem nassen Gelände angekommen, mussten die Hunde bei der ersten Station namens „Schlangenlinie” im Slalom gemeinsam mit ihrem menschlichen Partner durch Pylonenstangen laufen. Bei „Hoch hinaus” liefen die Vierbeiner alleine über einen Laufdiel, einer Brücke mit rutschfestem Boden. „Midde dorsch” hieß die sechste Station, bei der die Hunde durch einen Tunnel laufen mussten.
Salto Mortale ohne Salto
Beim „Salto Mortale ohne Salto” sollten die Vierbeiner zwar kein Kunststück vorführen, sie mussten aber zumindest mit allen vier Pfoten auf dem Trampolin stehen. Die größte Herausforderung stellte die „Würstchengasse” dar, bei der die Hunde durch einen kleinen Weg liefen, ohne in Versuchung zu geraten, sich ein Würstchen zu schnappen.
Zusatzpunkte konnten die Teams bei den Stationen „Alle Neune”, „Enten fischen”, „Würfeln” und „Hula-Hoop-Reifen über Stange werfen” erhalten. Dabei mussten die Vierbeiner unter anderem Kegel mit ihrer Schnauze „umstupsen“ oder über zwei Schaumstoffwürfel springen. Aber auch das Geschick der Zweibeiner war gefragt: Zum Abschluss mussten die Hundehalter Hula-Hoop-Reifen über eine Stange werfen. Für jeden Treffer gab es einen weiteren Punkt.
Insgesamt 35 Vierbeiner waren mit ihren Haltern für das Spaß-Turnier am vergangenen Sonntag angemeldet. Die jüngsten teilnehmenden Kinder waren vier und fünf Jahre alt. Auch das Alter der Hunde unterschied sich deutlich: Der jüngste Vierbeiner war ein Jahr und acht Monate, der älteste zwölf Jahre alt.
Preise für alle teilnehmenden Kinder und Erwachsene
Leer ausgehen mussten die menschlichen und tierischen Teilnehmer auch nicht. Eingeteilt in die Kategorien Erwachsene, Jugendliche und Kinder erhielten die ersten Plätze einen mit goldenen Hundeköpfen verzierten Pokal. Ebenso gab es „Goodiebags“ mit Sekt oder Capri Sonne für die menschlichen Mitstreiter sowie ein Hundehandtuch, Snacks oder einen mobilen Napf für die Vierbeiner.
Das Publikum auf den Zuschauerrängen mussten sich beim Zugucken auch nicht langweilen. Zum einen moderierte Mitorganisatorin Eva Röth die Veranstaltung und sorgte für Stimmung, zum anderen konnten sich die Gäste mit einem Steakbrötchen oder einer Folienkartoffel stärken und dem unterhaltsamen Geschehen auf der Hundewiese zusehen.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg_artikel,-zwingenberg-funny-dog-turnier-hunde-_arid,2241854.html