Feuerwehr

„Gute Seele“ der Feuerwehr in Zwingenberg verabschiedet

Helmut Rhein wechselte nach 48 Jahren Dienstzeit in die Alters- und Ehrenabteilung.

Von 
mik
Lesedauer: 
Die Verdienste von Helmut Rhein (mit Helm) wurden von Stadtbrandinspektor Reiner Schellhaas (li.), Wehrführer Stefan Diefenbach (Zweiter v.li.) und Marcel Lehrian (re.), dem Vorsitzenden des Feuerwehrvereins, gewürdigt. © FFW Zwingenberg

Zwingenberg. Im Anschluss an die gemeinsame Übung „Technische Hilfeleistung“ von FFW und DRK wurde Helmut Rhein von Wehrführer Stefan Diefenbach „nach Erfüllung einer langen und tadellosen Dienstzeit“ aus der Einsatzabteilung in die Ehren- und Altersabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Zwingenberg verabschiedet. Rhein trat im Januar 1972 in die Zwingenberger Jugendfeuerwehr ein und wechselte am 1. August 1976 in die Einsatzabteilung. Diefenbach würdigte Rheins „ruhige, humorvolle und dennoch sehr professionelle Art, die hoch angesehen ist und überall respektiert wird. Seine Meinung und sein Tun haben im Team großes Gewicht.“

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Durch seine langjährige Tätigkeit als Mitarbeiter des Zwingenberger Bauhofs war Helmut Rhein eine feste Größe in der Tagesalarm-Mannschaft und bei den meisten Einsätzen als Fahrer und Unterstützer des Einsatzleiters immer ganz vorne mit dabei.

„Immer dort mit angepackt, wo Not am Mann war“

Diefenbach: „Auch für grobe Arbeiten war er sich nie zu schade, Helmut hat immer dort mit angepackt, wo Not am Mann war.“ Im Katastrophenschutz hat er als Helfer und Fahrer des alten Tanklöschfahrzeuges auf einem Unimog-Fahrgestell über viele Jahre mitgewirkt und wurde dafür mit der Goldenen Katastrophenschutzmedaille ausgezeichnet.

Wehrführer Diefenbach würdigte Helmut Rhein als „gute Seele im Verein“: Er war lange Mitglied im Vorstand und hat sich bei Veranstaltungen der Feuerwehr um viele Aufgaben gekümmert, unter anderem organisierte er über einen langen Zeitraum hinweg die große Tombola, die stets am Feuerwehrball veranstaltet wird.

Mehr zum Thema

Training

Gemeinsame Übung von Feuerwehr und DRK  in Zwingenberg

Veröffentlicht
Von
Michael Ränker
Mehr erfahren
Ehrenamt

Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold für Lutz Machleid

Veröffentlicht
Von
Michel Ränker
Mehr erfahren
Ausbau

Feuerwehrleute in Winterkasten bekommen mehr Platz

Veröffentlicht
Von
Philipp Kriegbaum
Mehr erfahren

Überdies trainierte er von Beginn der 1980er-Jahre bis Ende der 1990er-Jahre die Hobbyfußballmannschaft der Feuerwehr, die sogenannten „Florianskicker“, die er gemeinsam mit Mannschaftskapitän Klaus Wagner zu einigen Erfolgen führte.

Auch Stadtbrandinspektor Reiner Schellhaas und Marcel Lehrian, Vorsitzender des Feuerwehrvereins, bedankten sich für das Jahrzehnte lange Engagement von Rhein und wünschten ihm für die Zukunft alles Gute: „Wir freuen uns, wenn er uns weiterhin auf Festen und Veranstaltungen besucht.“ mik

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger