Freizeit-Tipp

Der Zwingenberger Weihnachtsmarkt findet statt

Von 
Michael Ränker
Lesedauer: 
Der Zwingenberger Weihnachtsmarkt wird in diesem Jahr zwar stattfinden, aber so voll, wie auf dem 2019 entstanden Foto, soll der Marktplatz nicht werden. Die Buden um den Brunnen entfallen. © Funck

Zwingenberg. Nach der Corona-bedingten Zwangspause im vergangenen Jahr wird der Zwingenberger Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz in diesem Jahr nun wieder stattfinden. Wie Bürgermeister Holger Habich aus dem Magistrat berichtet, bleibt es beim Traditionstermin, also dem zweiten Adventswochenende. Während an der endgültigen Fassung des Programms zurzeit noch gearbeitet wird, steht fest, dass der Markt am Freitag, 3. Dezember, um 17 Uhr eröffnet und bis zum Sonntag, 5. Dezember, dauern wird.

Lokales

Der Zwingenberger Weihnachtsmarkt historisch

Veröffentlicht
Laufzeit
Mehr erfahren

Möglicherweise wird es keine zentrale Eröffnungsveranstaltung geben, „um angesichts der Pandemielage den gewohnt großen Auftrieb zu vermeiden“, weist Rathauschef Habich darauf hin, dass die Traditionsveranstaltung „nur mit einigen Corona-Anpassungen stattfinden kann“.

Mehr zum Thema

Bensheim

Weihnachtsmarkt mit Corona-Auflagen

Veröffentlicht
Von
Dirk Rosenberger
Mehr erfahren
Auerbach

Weihnachtsmarkt in Auerbach

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Allee zum Advent

Lorsch lockt mit Lebkuchenhaus und Christbaum-Allee

Veröffentlicht
Von
Nina Schmelzing
Mehr erfahren

Dazu gehört es auch, dass die Weihnachtsmarktbuden in diesem Jahr ausschließlich auf der Außenseite des Marktplatz-Quadrats, also an der Häuserzeile entlang, aufgebaut werden. „Auf die Stände unter den Platanen rund um den Marktplatzbrunnen wird verzichtet, um mehr Bewegungsfläche zu haben“, erläutert Habich, der der Einschränkung aber auch etwas Positives abgewinnt: „Dann kommt auch die Illumination des Brunnens besser zu Geltung.“

Zurzeit haben sich im Rathaus rund zwanzig Standbeschicker angemeldet. Sollten das noch einige mehr werden und man mehr Platz für Buden benötigen, dann könnte man noch in die Ober- oder Untergasse ausweichen.

Festhalten will die Stadt an der sogenannten Bühnenbude und an einem kleinen, weihnachtlichen Programm, also zum Beispiel an Auftritten der Kapelle der Freiwilligen Feuerwehr Zwingenberg.

Ebenfalls aufgebaut wird die Skihütte, die die Kommune mit Hilfe von Sponsoren – allen voran dem örtlichen Gewerbeverein – angeschafft und im Jahr 2018 erstmals bewirtschaftet hat. Nachdem ein Team der Stadt die Hütte im ersten Jahr sozusagen zur Premiere „bespielt“ hatte, wird nun in diesem Jahr – nach dem Sportclub Rodau im Jahr 2019 – der Geschichtsverein Zwingenberg die Bewirtung übernehmen. Beworben hatte sich auch der Gewerbeverein, doch der hat dem Geschichtsverein, der in diesem Jahr seinen 50. „Geburtstag“ feiert, den Vortritt gelassen.

Zutritt in die Skihütte werden ausschließlich die Weihnachtsmarktbesucher haben können, die gemäß der 2 G-Regel nachweislich gegen Corona geimpft oder von Covid-19 genesen sind – „für diese Zugangsbeschränkung bitten wir um Verständnis, weil es sich bei der Skihütte um einen geschlossenen Raum handelt“, so der Bürgermeister.

Ob ganz allgemein für die Besucher des Weihnachtsmarktes die Beachtung der 3 G-Regel – genesen, geimpft oder getestet – festgelegt wird, das macht Habich von der weiteren Entwicklung der Pandemielage und der entsprechenden Regelungen abhängig. Die Vorbereitungen dafür sind jedoch bereits getroffen: Zur Weihnachtsmarktfläche wird es nur einen Eingang und einen Ausgang geben, die Veranstalter wären also in der Lage, eine 3 G-Eingangskontrolle zu installieren.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger