Stadtleben

Der Zwingenberger Abendmarkt feiert „Schlösschen“-Comeback

Die Kombination aus Wochenmarkt und Weingenuss findet am 6. April wieder im Rathaushof statt ein. Als Experiment gestartet, ist der Markt ein Erfolgsmodell.

Von 
Michael Ränker
Lesedauer: 
Umzug: Der Abendmarkt verlässt sein Corona-Ausweichquartier Marktplatz und kommt „nach Hause“ in den Rathaushof. © Ernst Lotz

Zwingenberg. Der Zwingenberger Abendmarkt kehrt wieder auf den Rathaushof zurück. Am kommenden Donnerstag, 6. April, beginnt die beliebte Veranstaltung dort um 17 Uhr und wird dann in vierzehntägigem Rhythmus bis in den Herbst hinein fortgesetzt. Die Corona-bedingte Zwangspause im Jahr 2020 und der verzögerte Neustart im Spätsommer 2021 – dann allerdings auf dem Marktplatz – geben Anlass zu einer kurzen Rückschau:

Am 28. Juli 2016 fand er zum ersten Mal statt, der Zwingenberger Abendmarkt – und aus dem „Experiment mit ungewissem Ausgang“, wie es damals in der BA-Ankündigung hieß, wurde ein Erfolgsmodell: Fortan versammelten sich im Zwei-Wochen-Rhythmus Bürger und Gäste des ältesten Bergstraßenstädtchens stets donnerstagabends auf dem Rathaushof, um an den Marktständen einzukaufen, vor allem aber um – gestärkt mit Wein und einem Imbiss – miteinander ins Gespräch zu kommen.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Vier Jahre lang war der Abendmarkt von Frühjahr bis Herbst ein beliebter Treffpunkt, und dann kam im Jahr 2020 die Coronavirus-Pandemie und das vorübergehende Aus für die Open-Air-Veranstaltung.

Um zumindest einigen Marktbeschickern eine Möglichkeit zu eröffnen, ihre Waren feilbieten zu können, versuchte man im Rahmen der Initiative „Cittaslow“ aus der Tourist-Info im „Bunten Löwen“ ein kleines Ladengeschäft zu machen, selbstverständlich unter Berücksichtigung der jeweils aktuellen Pandemie-Auflagen. Ein Ersatz für den Abendmarkt, das war allen Beteiligten klar, konnte das freilich nicht sein.

Im Juni 2021 hoffte man dann auf einen Neustart des Abendmarktes im Spätsommer. Bürgermeister Holger Habich – sozusagen der „Erfinder“ der Veranstaltung - und die Winzer, deren Weinstand ein zentrales Element auf dem Rathaushof ist, hegten angesichts sinkender Inzidenz-Werte vorsichtig die Hoffnung, dass es zumindest eine spätsommerliche oder herbstliche Fortsetzung dieser beliebten Tradition geben könne.

Mehr zum Thema

Stadtwanderung

Großer Grenzgang auf kleiner Gemarkung in Zwingenberg

Veröffentlicht
Von
Eric Horn
Mehr erfahren
Wein

Inflation stellt auch Bergsträßer Winzer vor Herausforderungen

Veröffentlicht
Von
mp/ü
Mehr erfahren
Kommunalpolitik

Stadtverordnetenversammlung spricht sich für Kauf der Jugendherberge aus

Veröffentlicht
Von
Michael Ränker
Mehr erfahren

„Ob das funktionieren wird, das steht und fällt mit den Regelungen für Begegnungen im öffentlichen Raum, dazu gehören auch die Vorschriften über den Alkoholkonsum“, so Habich damals, der sich mit den beteiligten Winzern einig war: „Wir warten besser noch ein wenig ab, denn auf dem Rathaushof geht es schon sehr, sehr eng zu!“

Dann aber klappte der Re-Start doch: Nachdem die Corona-Pandemie die gesamte Abendmarkt-Saison 2020 als auch den Start im Frühjahr 2021 vereitelt hatte, konnte die beliebte Kombination aus klassischem Wochenmarkt und geselligem Weingenuss von August bis Oktober 2021 wieder stattfinden - aber nicht, wie sonst üblich, auf dem Rathaushof, sondern auf dem Marktplatz. Die Stadt Zwingenberg wollte damit gewährleisten, dass die Abstandsregeln eingehalten werden können. Im Jahr 2022 wurde der Abendmarkt dann auf dem Marktplatz fortgesetzt. Im laufenden Jahr 2023 kehrt der die Veranstaltung nun wieder auf den Hof des „Schlösschens“, wie das Rathaus auch genannt wird, zurück. Holger Habich: „Nach Beendigung der pandemiebedingten Schutzmaßnahmen kann der Abendmarkt in diesem Jahr wieder auf dem Rathaushof stattfinden, was auch den zahlreichen Rückmeldungen der Marktbesucher Rechnung trägt.“

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger