Freizeit

Der 44. Zwingenberger Weihnachtsmarkt war drei Tage lang ein Besuchermagnet

Nach der zweijährigen Corona-Zwangspause strömten am Wochenende viele Bürger und Gäste der Stadt auf den Marktplatz

Von 
Jeanette Spielmann
Lesedauer: 

Zwingenberg. Es war die inzwischen 44. Auflage des Zwingenberger Weihnachtsmarktes, die Bürgermeister Holger Habich am Freitagabend auf dem historischen Marktplatz eröffnen können. Das freute nicht nur den Rathauschef, sondern vor allem auch die zahlreichen Zwingenberger und ihre Gäste, die in den vergangenen beiden Jahren Corona-bedingt auf diese Traditionsveranstaltung verzichten mussten.

Um so mehr wurde schon der erste Abend des dreitägigen Weihnachtsmarktes genutzt, um Freunde und Bekannte zu treffen und die stimmungsvolle Atmosphäre am Vorabend des zweiten Advents bei einem willkommenen wärmenden Getränk zu genießen – und die gute Resonanz blieb das gesamte Wochenende ungebrochen.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Schon vor der offiziellen Eröffnung durch den Bürgermeister war der Marktplatz insbesondere vor der Bühne gut gefüllt, denn die Kinder der Melibokusschule unterhielten mit einem Potpourri an Weihnachtsliedern, das vor allem auch von den Familien der kleinen Sängerinnen und Sänger verfolgt wurde. Neben dem Applaus bedankte sich Holger Habich bei den Kindern außerdem mit Fußbällen für die sportliche Betätigung auf dem Schulhof.

20 Stände und Buden

Auf dem Marktplatz waren rund 20 Stände und Buden verteilt, inklusive der städtischen Skihütte, die in diesem Jahr vom Sportclub Rodau bewirtschaftet wurde. Der Bürgermeister rief dazu auf, von dem vielfältigen Angebot der Vereine, Organisationen und Kunsthandwerker regen Gebrauch zu machen und damit auch das Engagement zu würdigen.

Das Engagement der Marktbeschicker wurde in diesem Jahr aber auch belohnt. So prämierten Bürgermeister Habich und Stadträtin Ingrid Germann bei einem Rundgang über den Weihnachtsmarkt die am schönsten geschmückten Buden.

Zwingenberg, Marktplatz, Weihnachtsmarkt-Eröffnung, 02.12.2022; Foto: Thomas Zelinger © Thomas Zelinger

Preise konnten ebenso die Besucher des Marktes beim Weihnachtsrätsel gewinnen. Sandra Freitag vom städtischen Gewerbeamt hat in den Buden Buchstaben versteckt, die es aufzuspüren galt und die in der richtigen Reihenfolge das Lösungswort ergaben. Die Auslosung der Gewinner und die Vergabe der drei Preise erfolgte am Sonntagnachmittag nach dem Besuch des Nikolauses. Der Nikolaus gehörte quasi zu den regelmäßigen Besuchern des Marktes, er erfreute die jungen Gäste wiederholt mit kleinen Überraschungen.

Besuch aus Pierrefonds

Zu den besonderen Gästen des Weihnachtsmarktes gehörte am Freitagabend Landtagsabgeordnete Birgit Heitland, die von Holger Habich ebenso begrüßt wurde, wie die Gäste aus der französischen Partnerstadt Pierrefonds, die zu Besuch in Zwingenberg sind und am Stand des Freundeskreises Pierrefonds auch handgefertigte Produkte aus Frankreich anboten.

Auf dem Zwingenberger Weihnachtsmarkt fehlte es nicht an leckeren und wärmenden Köstlichkeiten. Heißgetränke gab es vielen Variationen vom Winzer- und Apfelglühwein über den heißen alkoholfreien Fruchtwein und Kinderpunsch bis zur Feuerzangenbowle.

Mehr zum Thema

Jubiläum

Zwingenberg feiert 750 Jahre Stadtrechte

Veröffentlicht
Von
Barbara Cimander
Mehr erfahren
Ausstellung

Zwingenberger Motive in neuer Perspektive

Veröffentlicht
Von
Eva Bambach
Mehr erfahren
Kommunalpolitik

Kein Budget in Zwingenberg für die geplante Baum-Analyse

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Hausgemachte Plätzchen, Wiener Nüsschen und karamellisierte Biomandeln würden ebenso angeboten wie Crêpes, Bratwurst, Wildschweinbratwurst mit Kraut oder Pulled-Pork Burger. Bei den Kindern besonders beliebt war das am Feuer gegarte Stockbrot. Auch die vom Zwingenberger Abendmarkt bereits bekannten und variationsreichen Bergsträßer Kracher fehlen nicht.

Aber auch handgefertigte Schals und Mützen sowie Taschen und handgemachte recycelte Unikate gehören zum Angebot der Vereine.

Buntes Rahmenprogramm

Schöne Holzarbeiten vom Vogelhäuschen bis zu schmückenden Dekorationsgegenständen, Patchwork-Decken und -Kissen, handgearbeitete individuelle Halsbänder und Leinen für den Hund, Duftlampen und vieles mehr aus den Weihnachtswerkstätten ergänzten das umfangreiche Angebot auf dem Weihnachtsmarkt.

Umrahmt wurde alles von einem musikalischen Programm, zu dem die Feuerwehrkapelle Zwingenberg und der Projektchor des Gesangvereins Sängerkranz Zwingenberg jeweils zwei Auftritte beisteuerten und auch die Zwingenberger Kindergartenkinder sorgten mit einem Weihnachtsliederkonzert für Unterhaltung. Die Bühne nutzte auch der Karnevalverein Narrhalla für eine Ballettvorführung.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger