Jahreshauptversammlung

CDU Zwingenberg hat mit Klartext ein neues Format am Start

„Ich freue mich schon auf das kommende Jahr“, bedankte sich der Vorsitzende Sebastian Clever bei seinem Team für die Unterstützung in seinem ersten Amtsjahr.

Von 
Michael Ränker
Lesedauer: 

Zwingenberg. Keine Wahlen, keine Ehrungen, keine wichtigen Entscheidungen – die jüngste Jahreshauptversammlung der Zwingenberger Christdemokraten hätte kaum unspektakulärer ausfallen können.

Das sah selbst Vorsitzender Sebastian Clever bei seiner Begrüßung einer überschaubaren Zahl von Mitgliedern so, die sich zu der Sitzung im Diefenbachsaal des „Bunten Löwen“ eingefunden hatten. Ereignislos indessen war das demnächst zu Ende gehende Jahr 2022 nicht, wie man dem Jahresbericht von Clever entnehmen konnte – der nunmehr ein Jahr im Amt befindliche Nachfolger der langjährigen Parteivorsitzenden Birgit Heitland listete immerhin fast 20 Veranstaltungen auf, die von den örtlichen Christdemokraten entweder selbst organisiert wurden oder an denen sie teilgenommen haben.

Cora Bügenburg soll Bauausschuss-Vorsitzende werden



Die CDU-Stadtverordnete Cora Bügenburg soll neue Vorsitzende des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses (BPU) der Stadtverordnetenversammlung werden. Das teilte CDU-Fraktionsvorsitzender Christoph Neumeister bei der jüngsten Jahreshauptversammlung der Zwingenberger Christdemokraten mit.

Wie der BA bereits berichtet hat, ist die Position an der Spitze des BPU zurzeit vakant, weil der langjährige CDU-Stadtverordnete Giacomo Tasca sein Mandat als Parlamentarier zurückgegeben hat und damit auch den BPU-Vorsitz aufgeben musste. Die CDU entsendet nun Cora Bügenburg in den BPU und schlägt dem Gremium vor, Frau Bügenburg auch als neue Vorsitzende zu wählen. Geschehen soll das bei der nächsten Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses, die am kommenden Dienstag, 29. November, ab 19 Uhr im Diefenbachsaal des „Bunten Löwen“ stattfinden wird.

Fraktionschef zieht gute Bilanz

CDU-Fraktionschef Neumeister nutzte die Jahreshauptversammlung seiner Partei aber nicht nur für eine Information über die besagte Personalie, sondern er zog auch eine durchweg positive Bilanz aus der Arbeit der christdemokratischen Stadtverordnetenfraktion: „In den bislang fünf Sitzungen dieses Jahres haben wir zwei Anfragen an den Magistrat gerichtet und überdies drei Anträge gestellt, die alle angenommen wurden. Außerdem haben wir vielen Anträgen der anderen Fraktionen unseren Stempel aufgedrückt.“

Besonders gefreut habe man sich darüber, dass aufgrund eines CDU-Antrags auf Anschaffung eines Bürgerbusses inzwischen ein Förderantrag für das Projekt beim Land Hessen gestellt wurde. Neumeister: „Sollte dieser positiv entschieden werden, stehen die Chancen für eine Realisierung gut.“ Positiv sei auch die Flurbereinigung in den Weinbergen zu bewerten, über die man sich bei der CDU-Sommertour informiert hat: „Es ist toll, dass es in diesem Zusammenhang auch ein kleines Weinberghaus geben wird, in dem unsere hiesigen Winzer zu speziellen Anlässen Wein ausschenken können.“ mik/Archivbild: Zelinger

Neben einigen Repräsentationsterminen standen die eigenen Veranstaltungen im Mittelpunkt von Clevers Bilanz. So haben die Zwingenberger Christdemokraten im Mai ihre neue Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Klartext“ gestartet, erstes Thema war der russische Angriffskrieg auf die Ukraine. Zu Gast hatte man aus diesem Anlass den Europa-Abgeordneten Michael Gahler. Eine weitere „Klartext“-Veranstaltung war dem Thema „Grundsteuer“ gewidmet.

Fachsimpeleien

Die örtlichen Unionspolitiker waren auch vertreten, als die CDU-Landtagsfraktion mit ihrer Vorsitzenden Ines Claus sich auf dem Spargel- und Obsthof Wendel über die Situation der Landwirtschaft informierte oder der CDU-Bundestagsabgeordnete Michael Meister dem Zwingenberger Bürgermeister Holger Habich einen Besuch abstattete.

Gefachsimpelt wurde dabei über Themen wie Wohn- und Gewerbeflächen, die Erweiterung der Grundschule, das Flurbereinigungsverfahren in den Weinbergen oder über den Öffentlichen Personennahverkehr. Und im Rahmen der traditionellen Sommertour der CDU erkundete man in diesem Jahr zusammen mit fachkundiger Begleitung die flurbereinigten Weinberge am Luciberg in der Lage „Alte Burg“.

Mehr zum Thema

Im Gespräch

Corona, Personalmangel und hohe Kosten plagen die Gastronomie in Zwingenberg

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Jahreshauptversammlung

Die Einhäuser CDU hält neue Ideen erst mal zurück

Veröffentlicht
Von
Jörg Keller
Mehr erfahren
Ortstermin

Die Cittaslow-Spitze zollte Zwingenberg viel Lob für Projekte und Entwicklungen

Veröffentlicht
Von
Thomas Tritsch
Mehr erfahren

Neben diesen politischen Terminen ging es bei der CDU des ältesten Bergstraßenstädtchens aber auch gesellig zu. Der beliebte Jahresausflug führte dieses Mal nach Koblenz mit anschließendem – weinseligen – Abschluss in Oppenheim. Und das Sommerfest der Christdemokraten im Stadtpark war ein derart großer Erfolg, dass es im nächsten Jahr am selben Ort wiederholt werden soll. Erst vor wenigen Wochen fand die Herbstwanderung der Partei statt und viel Spaß hatte man beim Besuch des Theaters Mobile, wo man sich die Eigenproduktion der Komödie „Die 12. Nacht“ anschaute.

Brisighella-Reise geplant

„Ich freue mich schon auf das kommende Jahr“, bedankte sich der Vorsitzende Sebastian Clever bei seinem Team für die Unterstützung in seinem ersten Amtsjahr. Man habe sich mit Blick auf 2023 viel vorgenommen. Dazu gehört im Mai eine Reise in die italienische Partnerstadt Brisighella; die nächste öffentliche Veranstaltung wird der CDU-Neujahrsempfang sein, der allerdings erst noch terminiert werden muss.

Bilanz zog bei der Jahreshauptversammlung der CDU Zwingenberg auch die Mitgliederbeauftragte Ingrid Germann, die frohe Kunde mitgebracht hatte: „Wir sind zumindest nicht geschrumpft“, bilanzierte Frau Germann einen Mitgliederstand von 61 Personen – im Vergleich zum Stand vor einem Jahr immerhin ein Mitglied mehr. Sechs Eintritte stehen zwei Austritten und drei Todesfällen gegenüber. Das jüngste Mitglied ist 24 Jahre alt, das älteste 91, informierte Ingrid Germann über weitere Statistik-Daten. Dass man sich binnen eines Jahres vom Durchschnittsalter 63 Jahre auf nunmehr 53 Jahre „verjüngt“ hat, das hat jedoch eine eher traurige Ursache: Langjährige und zugleich ältere Mitglieder sind im Laufe des Jahres gestorben.

Knapp bei Kasse

Tobias Jäger, Schatzmeister der CDU Zwingenberg, hält zwar das Geld zusammen, so dass das Parteikonto noch ein Guthaben aufweist, aber besonders stattlich sind die Rücklagen nicht. Der Kommunalwahlkampf 2021 war teuer und von den Mitgliedsbeiträgen bleibt nur wenig in Zwingenberg, denn Kreis-, Landes- und Bundespartei langen kräftig zu.

Jäger erneuerte seinen Appell an die Mitglieder, ihre Beiträge zumindest so nach oben anzupassen, dass sie die Höhe dessen erreichen, was abgeführt werden muss. „Die Hälfte der Mitglieder zahlt weniger als das, was wir an den Kreisverband abführen müssen.“

Bei allen Parteiveranstaltungen stets mit von der Partie ist auch die Frauen-Union (FU) unter Leitung ihrer Vorsitzenden Julia Raab. Im Vorfeld des CDU-Sommerfestes versammelten die CDU-Damen sich zu einem geselligen Umtrunk; aktiv war die Frauen-Union einmal mehr bei der Zwingenberger Veranstaltung aus Anlass des Weltkindertags, den die FU bereits von Beginn an unterstützt. In diesem Jahr steuerte man ein Zwingenberg-Quiz bei.

Julia Raab nutzte die Jahreshauptversammlung ihrer Partei auch, um zu einer aktuellen Veranstaltung einzuladen, bei der die Frauen-Union Zwingenberg sich mit den Herausforderungen der örtlichen Gastronomie beschäftigt (wir haben berichtet).

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger