Hessen Mobil

Die B 3-Sanierung geht ab Montag ins Finale

Die Arbeiten an der Bundesstraße B 3 sollen Mitte Juli abgeschlossen sein und erfordern Straßensperrungen. Alle Infos dazu gibt es hier.

Von 
red/mik
Lesedauer: 
Der zweite südliche Bauabschnitt der B 3-Sanierung beginnt am Abzweig Alsbacher Straße (im Bild rechts) und führt bis zur Elan-Tankstelle. © Thomas Zelinger

Zwingenberg. Am kommenden Montag, 17. Juni, beginnen im Auftrag von Hessen Mobil die Bauarbeiten zur Deckenerneuerung der Bundesstraße B 3 (Darmstädter Straße) in der Ortsdurchfahrt Zwingenberg. Sie sollen Mitte Juli abgeschlossen werden, schreibt die Landesbehörde in einer Pressemitteilung.

Die Bauarbeiten werden in zwei Bauabschnitten unter Vollsperrung durchgeführt. Die Umleitung in dieser Zeit erfolgt in Richtung Darmstadt über die Alsbacher Straße und Zwingenberger Straße (L 3100) sowie über die L 3112 zurück auf die B 3 und umgekehrt (siehe Grafik rechts).

Zur Baumaßnahme: Auf dem rund 940 Meter langen Streckenabschnitt der B 3 zwischen dem Abzweig der L 3100 (Alsbacher Straße) und der Kreisgrenze auf Höhe Alsbachs wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Arbeiten werden in zwei Bauabschnitten abgewickelt. Begonnen werden sie am 17. Juni im nördlichen Abschnitt. Dieser verläuft ab Mitte der Zufahrt zur örtlichen Tankstelle in Zwingenberg bis zur Kreisgrenze. Die Tankstelle bleibt laut Mitteilung der Landesbehörde jederzeit von einer Seite erreichbar. Parallel dazu werden im südlichen Abschnitt auch Kanalarbeiten unter halbseitiger Sperrung durchgeführt.

Die Ampel an der Walter-Möller-Straße wird erneuert

Anschließend laufen die Arbeiten im südlichen Bauabschnitt zwischen dem Abzweig der Landesstraße L 3100 (Alsbacher Straße) bis zur Mitte der Tankstelle weiter.

Im Zuge der geplanten Arbeiten werden die beiden obersten Schichten der Asphaltdecke erneuert und tiefergehende Schadstellen instandgesetzt. Darüber hinaus werden Anschlussleitungen von Straßenabläufen ausgetauscht.

Außerdem wird die Ampelanlage an der Walter-Möller-Straße erneuert. Im Auftrag der Stadt Zwingenberg werden zudem die Fußgängerquerungen der Walter-Möller-Straße barrierefrei umgebaut und es entsteht, ebenfalls im Auftrag der Stadt, auf Höhe der Friedrichstraße ein neuer barrierefreier Fußgängerüberweg, der künftig mittels Ampelanlage geregelt wird.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Die Baukosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 484.000 Euro und werden vom Bund getragen. Rund 110.000 Euro entfallen auf die Stadt Zwingenberg für den Umbau und die Herstellung der Fußgängerüberquerungen und Ampeln.

Zum Hintergrund: Die Straßenbauer der Landesbehörde, die die B 3-Sanierung im Auftrag des Bundes als Baulastträger managen, stehen unter einem enormen Zeitdruck: Weil die Deutsche Bahn AG – wie berichtet – am 15. Juli mit der Generalsanierung der Riedbahn loslegt und die Strecke bis zum 14. Dezember gesperrt sein wird, darf es in dieser Zeit auf der B 3 keine Baustellen geben, denn dort müssen die Busse des Schienenersatzverkehrs ungehindert passieren können.

Hessen Mobil bleiben also nur noch wenige Wochen, um das Zwingenberger Projekt umsetzen zu können. Die 900 Meter lange Etappe von der Einmündung Alsbacher Straße im Süden bis zur Landkreisgrenze im Norden, soll innerhalb von sechs Wochen in zwei Abschnitten und unter Vollsperrung über die Bühne gehen.

Mehr zum Thema

Verkehr

Akuter Zeitdruck bei der B3-Sanierung in Zwingenberg

Veröffentlicht
Von
Michael Ränker
Mehr erfahren
Lorscher Straße

Das Ende der Arbeiten an der Großbaustelle ist in Sicht

Veröffentlicht
Von
mbl/ü
Mehr erfahren
Verkehr

24 Straßenbauprojekte für 23 Millionen Euro an der Bergstraße

Veröffentlicht
Von
Jörg Keller
Mehr erfahren

Zuerst wird der 450 Meter lange Bauabschnitt Nord von der Mitte der Elan-Tankstelle bis zur Kreisgrenze, dem Feldweg in Verlängerung des Zwingenberger Grenzwegs, in Angriff genommen. Der ebenfalls 450 Meter lange Bauabschnitt Süd wird sich anschließen, der wiederum vom Abzweig Alsbacher Straße (L 3100) bis zur Mitte der Elan-Tankstelle reicht. Am 12. Juli muss das Rennen gegen die Zeit beendet sein.

Die letzte Etappe der B 3-Sanierung, die nun ab dem 17. Juni erfolgen soll, wurde übrigens bereits zwei Mal verschoben. Eigentlich wollte Hessen Mobil das Projekt bereits im Jahr 2022 umsetzen, und zwar in Kooperation mit der Stadt Zwingenberg, die zeitgleich ihre Kanal- und Wasserleitungen erneuern wollte.

Die Kommune passte sich dem neuen Zeitplan der Straßenbehörde des Landes an und gemeinsam sollte das Vorhaben dann im Jahr 2023 angegangen werden. Doch es kam anders: Hessen Mobil vertagte das Projekt erneut, dieses Mal ging die Stadt aber bekanntermaßen nicht mit, der Leitungsbau wurde im vergangenen Jahr in die Tat umgesetzt. red/mik

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger