Feuerwehr

Lob für Einsatzkräfte und den Nachwuchs

CDU besuchte den Stadtbrandinspektor und sein Team

Von 
red
Lesedauer: 
Im Feuerwehrhaus in der Nibelungenstraße war die CDU bei Stadtbrandinspektor Stracke und seinem Team zu Gast. © CDU

Lorsch. Auch wenn der Brandschutz eine Pflichtaufgabe der Kommune ist, so geht es bei der Freiwilligen Feuerwehr Lorsch um mehr: Hier sind täglich viele ehrenamtlich Aktive für alle im Einsatz, um im Ernstfall die Bevölkerung schützen zu können. Das ist keine Selbstverständlichkeit, sondern verdient großen Dank und Respekt, machten jetzt die Lorscher Christdemokraten deutlich, die der Feuerwehr einen Besuch abstatteten. „Wir sind stolz und glücklich darüber, mit welchem Engagement und Einsatz unsere Freiwillige Feuerwehr Tag für Tag für uns alle im Einsatz ist“, so CDU-Vorsitzender Alexander Löffelholz und Fraktionschef Ferdinand Koob. Dank gebühre neben der Einsatzabteilung aber auch Feuerwehrverein, Jugendfeuerwehr, den Löschhasen sowie der Alters- und Ehrenabteilung und dem Museumsteam.

Um sich über aktuelle und künftige Entwicklungen und Projekte der Feuerwehr informieren zu können, waren die Christdemokraten im Rahmen ihrer Sommertour zu Gast im Feuerwehrhaus. Stadtbrandinspektor Markus Stracke, Feuerwehr-Vereinsvorsitzender Franz-Josef Schumacher, stellvertretender Stadtbrandinspektor Thomas Kindinger und Gerätewart Jan Lüders berichteten dabei viel Spannendes und Interessantes.

Bei einer großen Immobilie wie dem Feuerwehrhaus gibt es viel zu tun: Neben dem Austausch des Bodens, der Anschaffung neuer Geräte (etwa spezieller Waschmaschinen) soll bald auch die energetische Modernisierung in Angriff genommen werden. Die CDU konnte dabei verdeutlichen, dass die Stadt gemeinsam mit der Feuerwehr Pläne und Konzepte entwickeln wird, die auch für die Zukunft beste Rahmenbedingungen bieten sollen.

Mehr zum Thema

Bürgermeisterwahl

Christian Schönung strebt dritte Amtszeit an

Veröffentlicht
Von
Nina Schmelzing
Mehr erfahren
Feuerwehr

Fördergelder zur Erweiterung des Einhäuser Feuerwehr-Stützpunktes sind beantragt

Veröffentlicht
Von
Jörg Keller
Mehr erfahren
Feuerwehr

Zehn Tonnen Papier abgeholt

Veröffentlicht
Von
ml
Mehr erfahren

Zudem muss in naher Zeit der Bedarfs- und Entwicklungsplan für die nächsten zehn Jahre konzipiert und erarbeitet werden. „Ein Meilenstein, der die Grundlagen für die zukünftige Struktur und Arbeitsweise legen wird“, so die CDU. Häufigere Unwetterereignisse, Dürren, neue Technologien, aber auch Personalfragen stellen die Feuerwehr in Zukunft vor große Herausforderungen. „Der Bedarfs- und Entwicklungsplan wird die Weichen für die Zukunft stellen und den großen Rahmen festlegen. Dabei müssen wir auf die veränderten Bedingungen unserer Zeit reagieren“, so Löffelholz und Koob.

Erfreuliche Personalsituation

Erfreulich sei, dass die Personalsituation bei der Feuerwehr trotz Corona stabil ist – im Bereich der Löschhasen und Jugendfeuerwehr haben sich die Zahlen sogar positiver als erwartet entwickelt. „Wir müssen auch in Zukunft Wege finden, um das Ehrenamt in Lorsch weiter zu stärken. Dabei kommt es nicht immer auf Geld, sondern auch auf viele weitere Zeichen der Wertschätzung an“, so die CDU. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger