Vereine

Marion Roth-Hintz als Vorsitzende des Lorscher Liederkranzes bestätigt

Bei der Jahreshauptversammlung des Lorscher Gesangvereins standen Wahlen und Ehrungen auf der Tagesordnung.

Von 
Anneliese Parzinger
Lesedauer: 
Der neue Vorstand des Gesangvereins Liederkranz. © parPAR

Lorsch. Zur Jahreshauptversammlung hatte der Liederkranz / Musix-Vorstand seine Mitglieder, Ehrenmitglieder und Vertreter der Stadt Lorsch in das Giebauer-Haus eingeladen. Die Vorsitzende Marion Roth-Hintz begrüßte die aktiven, fördernden und Ehrengäste, insbesondere Bürgermeister Christian Schönung, Stadtrat Klaus Schwab, Ehrenbürgermeister Klaus Jäger, Ehrenstadtrat Werner Groß mit Ehefrau Susanne und Ehrenstadträtin Lilo Gremm.

Schon stellten sich die Musix auf, die zur Einstimmung ein Medley von Liedern aus Walt-Disney-Filmen sangen. Das Publikum, das zum größten Teil aus Sängern des gemischten Chores und ehemaligen Sängern bestand, applaudierte anhaltend ob des ausgewogenen Chorklangs und des perfekten Liedvortrags der Musix unter der Leitung von Andreas Beraldo.

Maron Roth-Hintz wies darauf hin, dass das Giebauer-Haus der Probenraum der Liederkranz-Chöre sei, und dankte der Stadt für die Bereitstellung des Raumes zur wöchentlichen Nutzung. Sie stellte die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest, und alle gedachten der sieben Verstorbenen des vergangenen Jahres. Das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2023 lag den Mitgliedern vor, die dieser Regelung einstimmig zustimmten.

Hochzeit des Dirigenten wurde nachgefeiert

Neben den obligatorischen Vorstandssitzungen nahmen Mitglieder des Vorstands am Neujahrsempfang der Stadt Lorsch und an der Jahreshauptversammlung des Sängerkreises Bergstraße teil. Sie waren auch an der Frühjahrsputzaktion der Stadt beteiligt, feierten die Hochzeit ihres Dirigenten nach und beteiligten sich mit drei Mannschaften an den Stadtmeisterschaften im Schießen.

Die Musix traten beim Liederabend in Lautern auf, sangen gemeinsam mit dem gemischten Chor und dem Evangelischen Kirchenchor beim Gemeindefest. Im Raum der Wünsche in der Bahnhofstraße wurde mit Lorschern gesungen. Der Liederkranz organisierte auch ein Kinder-Elternsingen mit Erfolg ebenso wie bei eine offene Singstunde mit öffentlichem Karaokesingen.

Im Oktober fand ein Probenwochenende zur Vorbereitung des November-Konzerts „Kings and Queens“ statt, das in der Öffentlichkeit großen Anklang gefunden hat. Die Musix beteiligten sich auch im vergangenen Jahr wieder an der „Allee der Weihnachtsbäume“ vor dem Stadthaus und sangen mit dem gemischten Chor auf dem Weihnachtsmarkt.

Dank an die Stadt Lorsch und die Geldgeber

Außerdem waren Vorstandsmitglieder oft unterwegs, um Mitgliedern bei runden Geburtstagen und anderen Festen zu gratulieren. Marion Roth-Hintz dankte in diesem Zusammenhang dem Vereinspräsidenten Klaus-Dieter Schmidt, der viele der Besuche gemacht hatte. Die Vorsitzende dankte weiterhin der Stadt Lorsch für die gute Zusammenarbeit, allen anderen Geldgebern, zu denen auch die beiden Geldinstitute in Lorsch zählen, und nicht zuletzt den fördernden Mitgliedern, die mit ihren Spenden den Verein am Leben hielten in einer Zeit der knappen Gelder.

Nach dem Geschäftsbericht stellte die Kassenwartin Karin Bohrer die Einnahmen den Ausgaben gegenüber - am Ende blieb ein kleines Plus in der Kasse. Kassenprüferin Karin Varga stellte in ihrem Prüfbericht eine einwandfreie Kassenführung fest und beantragte die Entlastung des Vorstands, die einstimmig beschlossen wurde.

Scheidende zweite Vorsitzende mit Blumen verabschiedet

Da ein Teil des Vorstands seine Kandidatur zur Wiederwahl angekündigt hatte, hatte Bürgermeister Christian Schönung als Wahlleiter keine Probleme. Marion Roth-Hintz wurde einstimmig wiedergewählt, wie auch die Kassenwartin Karin Bohrer. Für die scheidende zweite Vorsitzende Sonja Kohl, die mit Dankesworten und Blumen verabschiedet wurde, übernahm Rita Lodwig das Amt nach einstimmigem Votum. Da auch Stephanie Lenz als Schriftführerin aufhörte, wurde, ebenfalls einstimmig, Susanne Goss gewählt. Die Kassenprüfer für 2025/26 sind Charlotte Steinert und Peter Helmling. Als Beisitzer wurden per Akklamation Sabine Hook, Christiane Keil, Frauke Neundörfer, Stefanie Sanna, Birgit Steinbrecher, Anja Wetzel, Frauke Rimbach und Babeth Gayett gewählt. Sonja Kohl arbeitet auch weiterhin im Musikausschuss mit.

Mehr zum Thema

Vereine

Hedwig Harms löst als Eintracht-Vorsitzende Hermann Burk ab

Veröffentlicht
Von
Michael Volk
Mehr erfahren
Jahreshauptversammlung

Neuer Vorstand für den Bensheimer Kraftsportverein

Veröffentlicht
Von
Tanja Gölz
Mehr erfahren
Verein

Mitgliederzuwachs beim VdK-Ortsverband Reichenbach/Lautern

Veröffentlicht
Von
Ferdinand Derigs
Mehr erfahren

Es folgten die Ehrungen für fördernde und langjährige Mitglieder für 25, 40, 50, 60 und 70 Jahre. Die Vorsitzende berichtete von vielen Veranstaltungen und erfolgreichen Auftritten der Musix im vergangenen Vereinsjahr, so bei einem Stimmbildungsseminar, einer Probenwoche, der Teilnahme am Frühlingsmarkt mit einem Stand, dem Besuch des deutschen Chorfests in Nürnberg, beim Laternenfest in Einhausen, dem Freundschaftssingen in Zwingenberg und dem Auftritt beim Lorscher Weihnachtmarkt. Für das Jahr 2026 kündigte die Vorsitzende ein Jubiläumskonzert „25 Jahre Musix“ an. Da unter dem Punkt Verschiedenes keine Anträge vorlagen, wurde die Sitzung um 20.25 Uhr geschlossen.

Ehrungen für Mitglieder von 25 bis 70 Jahren

Bei der Jahreshauptversammlung wurden folgende Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft geehrt: für 25 Jahre Hedi Böhm und Klaus Kalmbach; für 40 Jahre Günter Bauer, Heidrun Ilgen, Hans-Jürgen Sander, Heiko Schneller und Pamela Stein; für 50 Jahre fördernde Mitgliedschaft mit gleichzeitiger Ernennung zu Ehrenmitgliedern Norbert Feldmeier und Werner Groß; für 60 Jahre aktives Singen wurde Josef Brunnengräber durch den Landrat Christian Engelhard ausgezeichnet. Für 70 Jahre Treue zum Verein wurde Heinz Rothenheber geehrt. Er war nicht nur ein aktiver Sänger und Solist des damaligen Männerchors, er war auch Rechner und übernahm den Vorsitz des Vereins von 1972 bis 1974. Seit 1995 ist er Ehrenmitglied des Gesangvereins Liederkranz.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke