Jahreshauptversammlung

Neuer Vorstand für den Bensheimer Kraftsportverein

Zum Nachfolger des bisherigen Vorsitzenden Michael Schwind wird Fred Petermann gewählt. Der Verein blickt bei seiner Hauptversammlung auf erfolgreiche Jugendarbeit.

Von 
Tanja Gölz
Lesedauer: 
Der neue und alte Vorstand des Kraftsportvereins (KSV) Bensheim um den neuen Vorsitzenden Fred Petermann (sitzend, 4. v.li.) und den bisherigen Vorsitzenden Michael Schwind (stehend, 3.v.li.)Bild: Thomas Zelinger © Thomas Zelinger

Bensheim. Unter neuer Leitung wird der Kraftsportverein (KSV) 1928 Bensheim in die nächsten zwei Jahre starten: Fred Petermann wurde von den 32 Teilnehmern der Jahreshauptversammlung in der Turnhalle der Joseph-Heckler-Schule zum ersten Vorsitzenden gewählt und wird somit gemeinsam mit dem neu aufgestellten Vorstand die Geschicke des derzeit 164 Mitglieder umfassenden Vereins lenken.

Zu Beginn des Wahlabends hielt der bisherige Vorsitzende Michael Schwind Rückblick auf das vergangene Jahr und hob insbesondere die geselligen Veranstaltungen des KSV hervor: So fand im Frühjahr wieder die traditionelle Vatertagstour mit abschließender Einkehr statt und auch der von Fred Petermann organisierte Vereinsausflug nach Speyer mit Besichtigung des Technikmuseums fand regen Zuspruch. Die erstmalige Initiative, ältere Vereinsangehörige und Ehrenmitglieder zu einem sommerlichen Grillabend bei Beisitzer Georg Maurer einzuladen, wurde sehr gut angenommen und die Anwesenden genossen den Austausch über alte Zeiten.

Gut besucht war auch das traditionelle Herbstfest in der Joseph-Heckler-Schule, das mit der Darbietung von Trainingseinheiten der Schüler einen Einblick in deren sportliche Aktivitäten ermöglichte. Wie jedes Jahr beteiligte sich der Verein am Winzerfestumzug und wurde einmal mehr für die originell gestaltete Fußgruppe mit dem ersten Platz belohnt. „Das erfordert jedes Mal kreative Ideen und arbeitsintensive Vorbereitung“, hob Schwind das Engagement von Vorstandsmitglied Sebastian Jährling hervor und dankte allen Mitwirkenden und Helfenden für ihre Unterstützung.

Im sportlichen Bereich setzt der KSV angesichts des fehlenden Mannschaftsbetriebs nach wie vor auf die mittwochs- und freitagsabends stattfindende Freizeitsportgruppe, die mit durchschnittlich zehn bis 15 Teilnehmern gut besucht ist und Interessierten aller Alters- und Fitnessklassen offensteht, wie Sportwart Sascha Semm betonte. Ungefähr die Hälfte machen dabei regelmäßig teilnehmende Asylbewerber aus, die über ringerisches Potenzial verfügen und die Gruppe entsprechend bereichern.

Auch der Trainingsbetrieb der Jugendlichen findet wie gewohnt zweimal wöchentlich in der Zeit von 18.30 bis 19.45 Uhr statt, wobei die Beteiligung insbesondere freitags mit bis zu 20 Kindern erfreulich hoch ist, sodass neben den Jugendtrainern Sebastian Jährling und Tom Raatz bei Bedarf Sascha Semm und Osman Asanov das Schülertraining unterstützen.

Ringer-AG „Raufen nach Regeln“

In Kooperation mit der Joseph-Heckler-Schule wird weiterhin die Ringer-AG „Raufen nach Regeln“ durchgeführt, für die der Verein eine dreijährige Förderung vom Landessportbund erhielt und an der fünf Schulkinder regelmäßig teilnehmen. „Mittlerweile sind wir im Schülerbereich so stabil aufgestellt, dass wir nach fast vierjähriger Pause wieder an Nachwuchsturnieren teilnehmen konnten“, berichtete Jugendleiter Jährling. „Dabei waren wir mit durchschnittlich zehn Kindern vertreten, die somit erste Wettkampferfahrungen sammeln und bereits einzelne Erfolge erzielen konnten.“

Rechnerin Karin Jährling präsentierte den anwesenden Mitgliedern einmal mehr schwarze Zahlen. Die gewohnt korrekte Kassenführung bescheinigten ihr die Kassenprüfer Frank Schröder und Marvin Schwarz, woraufhin der Vorstand einstimmig durch die Versammlung entlastet wurde.

Vor der turnusmäßig anstehenden Neuwahl des Vorstands gab Michael Schwind bekannt, nach zwölfjährigem Vereinsvorsitz sein Amt zur Verfügung zu stellen und dankte allen Mitstreitern, Vorstandskollegen und Helfern für ihren Einsatz für den Verein. Der Ehrenvorsitzende Gerhard Gölz fungierte einmal mehr als Wahlleiter für die nun anstehende Wahl des Vorsitzenden: Fred Petermann zeigte sich nach langjähriger Tätigkeit als zweiter Vorsitzender bereit, diese neue verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen und wurde von den Anwesenden einstimmig gewählt.

Als erste Amtshandlung dankte er nicht nur der Versammlung für das ausgesprochene Vertrauen, sondern auch den insgesamt sieben Personen, die aus dem Vorstand ausschieden und für ihre langjährigen Dienste von ihm und Gölz mit einem Präsent bedacht wurden.

Mehr zum Thema

Jahreshauptversammlung

„ Bensheim hilft“ im Jubiläumsjahr

Veröffentlicht
Von
Jeanette Spielmann
Mehr erfahren
Deutsch-italienischer Freundeskreis

Neuer Vorsitzender bei den Bensheimer Riva-Freunden

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Hauptversammlung

Keine Veränderungen im Vorstand der Sängerlust Lautern

Veröffentlicht
Von
Jutta Haas
Mehr erfahren

„Hier sehen wir 160 Jahre Vorstandsarbeit auf unterschiedlichen Schultern verteilt“, zog der Ehrenvorsitzende Bilanz und schloss sich dem Dank für die gute Zusammenarbeit und das große Engagement, nicht nur im Vorstand, sondern für das gesamte Vereinsgeschehen an. Neben Schwind stellte auch Karin Jährling nach 32-jähriger Tätigkeit im geschäftsführenden Vorstand ihr Amt als Rechnerin zur Verfügung. Ebenso schied Sportwart Gerhard Richter aus, der dem Vorstand vierzig Jahre lang in unterschiedlichen Funktionen angehörte, und auch die langjährigen Beisitzer Manfred Lang, Georg Maurer, Ingrid Maurer und Karl-Heinz Pfleger wurden verabschiedet.

Dementsprechend wurde das Personaltableau neu aufgestellt: Als zweiter Vorsitzender stellte sich Sebastian Jährling zur Verfügung, für den sich die Versammlung ebenso einstimmig entschied wie für die nachfolgenden Kandidaten: Osman Asanov übernahm das Amt des Rechners und als neuer Schriftführer konnte Christian Wanken gewonnen werden, der hierfür Erfahrungen in gleicher Funktion beim Kegelverein Hemsbach mitbringt. Im Amt bestätigt wurden Sportwart Sascha Semm, Jugendleiter Tom Raatz sowie Pressewartin Tanja Gölz. Komplettiert wird der Vorstand durch die neu gewählten Beisitzer Konstantin Klaassen und Tanja Maurer, während die Kassenprüfung zukünftig von Karin Jährling und Peter Schütz vorgenommen wird.

Im Rahmen der Ehrungen für langjährige Vereinszugehörigkeit konnte Manfred Lang in Anwesenheit eine Urkunde für 25-jährige Mitgliedschaft überreicht werden.

Zum Abschluss gab Petermann einen Ausblick auf den am 25. Mai vorgesehenen Vereinsausflug nach Heidelberg, der mit einer Weinprobe und Altstadtführung verbunden sein wird. Das sommerliche Treffen der Alters- und Ehrenabteilung wird ebenso stattfinden wie das traditionelle Herbstfest in der Joseph-Heckler-Schule. Und in diesem Jahr können sich die Vereinsmitglieder nach längerer Pause auch wieder auf eine Weihnachtsfeier im Vereinsheim in Zell freuen.tag

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger