Vereine

Hedwig Harms löst als Eintracht-Vorsitzende Hermann Burk ab

In der Jahreshauptversammlung hat sich im Vorstand des Einhäuser Gesangvereins Eintracht ein Wechsel vollzogen. Einige langjährige Mitglieder wurden geehrt.

Von 
Michael Volk
Lesedauer: 
Die neugewählte Vorsitzende des Gesangvereins Eintracht Hedwig Harms (links) ehrte bei der Jahreshauptversammlung gemeinsam mit Bürgermeister Helmut Glanzner langjährige Mitglieder. © Michael Volk

Einhausen. Hedwig Harms ist neue Vorsitzende des Gesangvereins Eintracht. Die aktive Sängerin wurde in der Jahreshauptversammlung einstimmig an die Spitze des Vereins gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Hermann Burk an, der aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr für das Amt kandidierte. Weiter wurde turnusgemäß Schriftführer Klaus Neef gewählt.

Neu im Amt ist Kassenwart Lothar Mattern. Er ersetzt in dieser Funktion Rüdiger Zimmermann, der nach neun Jahren sich nicht mehr zur Wahl stellte. Als neue Beisitzer fungieren jetzt Sigrid Hamann und Christin Schneller. Anita Bischof wurde zur Kassenprüferin bestellt.

Weihnachtskonzert war erneut großer Erfolg

In seinem letzten Bericht als Vorsitzender ging Hermann Burk auf die Aktivitäten der Eintracht im abgelaufenen Geschäftsjahr ein. Neben den wöchentlichen Singstunden absolvierte der gemischte Chor zahlreiche Auftritte. Höhepunkt war das Weihnachtskonzert in der evangelischen Kirche Einhausen, das erneut ein großer Erfolg war. Hier bedanke sich Burk bei dem Dirigenten Alexander Marx für seine hervorragende Arbeit.

Ehrensache war es für den Vorstand, zahlreichen Mitgliedern zu runden Geburtstagen und Ehejubiläen zu gratulieren. Der Jahresausflug führte die Teilnehmer unter anderem in den Hessenpark. In einer emotionalen Rede gab Hermann Burk bekannt, dass er aus gesundheitlichen Gründen nach acht Jahren nicht mehr weiter als Vorsitzender arbeiten könne. Die Entscheidung sei ihm nicht leicht gefallen. Der Gesangverein Eintracht sei ihm eine Herzensangelegenheit.

Schriftführer Klaus Neef ging in seinem Bericht noch einmal detailliert auf die Veranstaltungen des Vereins ein. Über die finanzielle Situation informierte Kassenwart Rüdiger Zimmermann die anwesenden Mitglieder. Eine Arbeit ohne Fehl und Tadel bescheinigte ihm Revisor Lothar Mattern.

Bürgermeister Helmut Glanzner lobte in seinem Grußwort das Engagement der Eintracht und machte weiter deutlich, dass die Sängerinnen und Sänger das kulturelle Leben in der Weschnitzgemeinde bereicherten. Die von ihm beantragte Entlastung des Vorstands war reine Formsache.

Der Verwaltungschef fungierte auch als Wahlleiter. Die neugewählte Vorsitzende Hedwig Harms bedankte sich in ihrer Antrittsrede für das ihr entgegengebrachte Vertrauen und brachte zum Ausdruck, dass sie sich auf die neue Aufgabe freue.

Hermann Burk seit 60 Jahren dabei

Gemeinsam mit ihrer Stellvertreterin Elke Hedderich ehrte sie im Anschluss als erste Amtshandlung langjährige Mitglieder des Vereins. Seit 25 Jahren sind Klaus Neef und Ehrenbürgermeister Philipp Bohrer dabei. Seit einem halben Jahrhundert gehören Hedwig Hermann, Elke Hedderich, Karin Enders, Christa Degen, Herta Schütz, Christa Knies und Inge Bürger der Eintracht an. Auf 60 Jahre bringt es Hermann Burk. Für die Jubilare gab es neben Urkunden auch Präsente.

Mit einem Gedicht erinnerte Karin Enders an die Gründung des gemischten Chores der Eintracht vor 50 Jahren. Bis dato gab es hier nur einen reinen Männerchor.

Freier Autor Ich bin 51 Jahre alt und arbeite auch als Fotograf für den Bergsträßer Anzeiger, hauptsächlich in Einhausen und Lorsch. Aufgabenfelder sind Kultur, Vereine und Kommunalpolitik.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke