Verein

Mitgliederzuwachs beim VdK-Ortsverband Reichenbach/Lautern

Bei der Jahreshauptversammlung wurde Philipp Seeger als Vorsitzender wiedergewählt.

Von 
Ferdinand Derigs
Lesedauer: 
Philipp Seeger (Vierter von rechts) und sein frisch gewähltes Vorstandsteam. © Ferdinand Derigs

Reichenbach/Lautern. Vielleicht lag es am schönen Frühlingswetter, dass nur rund 30 der zurzeit 212 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung des Ortsverbands Reichenbach-Lautern im Sozialverband VdK gekommen waren. Zunächst gedachten die Mitglieder der Verstorbenen Dina Knebel, Harald Beutel und Ferdi Seeger.

Seniorenfahrt führt im August an den Main

Unmittelbar im Anschluss berichtete der Vorsitzende Philipp Seeger über die wesentlichen Aktivitäten und die Mitgliederentwicklung im Geschäftsjahr 2024. 19 neue Mitglieder und drei Übertritte aus anderen Ortsverbänden wurden verzeichnet. Austritte gab es keine, sodass der Ortsverband zum Jahresende 208Mitglieder hatte. Inzwischen sind weitere vier dazugekommen.

Neunmal kam der Vorstand im vergangenen Jahr zusammen, darüber hinaus noch ein weiteres Mal bei der Jahreshauptversammlung. Für die Mitglieder wurden zwei gut besuchte Informationsveranstaltungen organisiert. Seeger dankte der Freiwilligen Feuerwehr Reichenbach und der evangelischen Kirchengemeinde für die Bereitstellung von Räumen sowie den Helfern für das Dekorieren und die Arbeit in der Küche.

Höhepunkt des Jahres war die Seniorenfahrt zur Edelstein-Schleiferei nach Idar-Oberstein mit 48 Teilnehmern. Die Tour wurde vom Ortsverband mit der Unterstützung von Jeldrik Nees von der Gemeindeverwaltung organisiert. Die nächste Seniorenfahrt soll am 12. August sein, wie Philipp Seeger ankündigte. Es gehe zunächst zum Mittagessen nach Weibersbrunn, danach ab Miltenberg zu einer Schifffahrt auf dem Main. Der Tagesausflug, der von der Gemeinde mitfinanziert wird, soll gegen 17.45 Uhr in Lautertal enden.

Im Oktober soll es eine weitere Informationsveranstaltung im Feuerwehrhaus in Reichenbach geben, für den 29. November hat Heidi Hotz bereits für die Weihnachtsfeier den Gemeindesaal der evangelischen Kirche Reichenbach ab 15 Uhr reserviert.

Hohe Portokosten belasten die Kasse

Seeger bedankte sich am Ende seines Berichts bei allen Vorstandskollegen, besonders bei seinem Vertreter Karl Schneider, bei der Schriftführerin Brigitte Rohacek, dem Rechner Ferdinand Schreiner und der Frauenvertreterin Heidi Hotz, für die Gestaltung der Weihnachtsfeier.

Mehr zum Thema

Freiwillige Feuerwehr Reichenbach

Feuerwehr: Vor allem das Felsenmeer fordert viel Einsatzzeit

Veröffentlicht
Von
Walter Koepff
Mehr erfahren
Freiwillige Feuerwehr

Im Einsatzfall springen die Gäste in Reichenbach als Helfer ein

Veröffentlicht
Von
Walter Koepff
Mehr erfahren
Jahreshauptversammlung

Der Verschönerungsverein Rodau fordert mehr Unterstützung

Veröffentlicht
Von
Jeanette Spielmann
Mehr erfahren

Ferdinand Schreiner legte den Kassenbericht vor. Dieser weist ein kleines Plus aus. Größter Ausgabeposten ist nach wie vor das Porto für den Versand der Mitgliederzeitung, wie Schreiner berichtete. Die Versammlung wählte den Beigeordneten Ferdinand Derigs zum Wahlleiter, der sein Amt nach der einstimmigen Wiederwahl des Vorsitzenden Philipp Seeger aber schnell wieder abgeben konnte. Ebenfalls einstimmig fiel das Votum für Seegers Stellvertreter Karl Schneider, den Rechner Ferdinand Schreiner, die Schriftführerin Brigitte Rohacek und Heidi Hotz als Vertreterin der Frauen aus. Komplettiert wurde der für die nächsten zwei Jahre gewählte Vorstand durch die Beisitzer Monika Hohenadel, Rolf Herbold, Rainer Müller und Klaus Hohenadel. Letzterer folgte auf Rudolf Hannewald, der aus Altersgründen nicht wieder antrat.

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke